Schon wieder ein günstiger Datentarif weniger für gewechselte E-Plus-Kunden. Das Internet Paket Plus bot für 10 Euro im Monat 50 GByte Datenvolumen. Doch nur wenige seien betroffen. Zuvor wurde der Tarif O2 Free mit der erträglichen Drosselung gesperrt, wozu wir Internes erfahren haben. (O2, Telefónica)
Die russischen Behörden wollen das kürzlich von Microsoft übernommene Karriere-Netzwerk LinkedIn in Kürze sperren, weil sich das Unternehmen nicht an die Vorgabe hält, die Daten der russischen Nutzer auch auf lokalen Servern zu speichern. In wenigen Tagen könnte LinkedIn deshalb von Russland aus nicht mehr zugänglich sein. (Weiter lesen)
Die Asphalt-Reihe gehört zu den Klassikern im Rennspielgenre auf mobilen Endgeräten. Mit Asphalt Xtreme wagt Gameloft jetzt den Schritt ins Gelände - und bietet neben Sand, Schlamm und Geröll auch einige unschöne Neuerungen. (Rennspiel, Spieletest)
Die Berliner Stadtreinigung will den Informationsfluss auf den Müllabfuhrtouren verbessern und schafft dafür 300 Smartphones an. So sollen Störungen bereits während der Tour gemeldet werden können - beispielsweise verschlossene Türen oder falsch befüllte Mülltonnen. (Smartphone, Internet)
Ein Forschungsteam bei Facebook hat es geschafft, Datenverbindungen per Funk mit einer Bandbreite von 20 Gigabit pro Sekunde zu realisieren. Das Besondere hierbei ist nicht nur die hohe Bandbreite, sondern der relativ überschaubare Energieaufwand, mit dem dies realisiert wurde. (Weiter lesen)
Vergesst den Quadrocopter, hier kommt der Cyclocopter. US-Forscher haben eine Drohne mit einem Antrieb gebaut, der effizienter ist und bessere Flugeigenschaften bietet als ein herkömmlicher Rotor. (Luftfahrt, Technologie)
Die Begeisterung für Autos hält sich in der WinFuture-Redaktion im Normalfall in Grenzen, außer es handelt sich um zeitreisende DeLoreans, Autosendungen von Jeremy Clarkson, Richard Hammond und James May oder virtuelle Rennautos wie in Forza Horizon 3. Gaming ist auch der Grund, warum uns der Audi R8 ins Auge gesprungen ist: Denn der Hersteller aus Ingolstadt hat ein Modell im Final Fantasy 15-Design entworfen und hat es auch gebaut. (Weiter lesen)
Die Begeisterung für Autos hält sich in der WinFuture-Redaktion im Normalfall in Grenzen, außer es handelt sich um zeitreisende DeLoreans, Autosendungen von Jeremy Clarkson, Richard Hammond und James May oder virtuelle Rennautos wie in Forza Horizon 3. Gaming ist auch der Grund, warum uns der Audi R8 ins Auge gesprungen ist: Denn der Hersteller aus Ingolstadt hat ein Modell im Final Fantasy 15-Design entworfen und hat es auch gebaut. (Weiter lesen)
Im Wahlkampf kündigte Donald Trump an, alle Muslime in den USA überwachen und seine politischen Gegner verfolgen lassen zu wollen. Kann er das umsetzen? (Trump, Vorratsdatenspeicherung)
Der US-Netzbetreiber hat zusammen mit dem taiwanischen Hersteller HTC das neue HTC Bolt enthüllt, das hierzulande ebenfalls auf den Markt kommen soll und dabei den Namen HTC 10 Evo tragen wird. Es handelt sich bei dem 5,5-Zoll-Smartphone um eine Art größere Variante des HTC 10, bei der allerdings ältere Prozessortechnik zum Einsatz kommt. (Weiter lesen)