Trump-Effekt: Krypto-Dienst ProtonMail hat Riesen-Zulauf seit Wahl

Usa, Donald Trump, Republikaner ProtonMail, ein Schweizer Anbieter für die verschlüsselte E-Mail-Kommunikation, hat seit der Wahl von Donald Trump zum 45. US-Präsidenten enormen Zulauf. Genau am Tag der Wahl begannen sich die Anmeldezahlen zu dem abgesicherten Dienst zu verdoppeln. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Amazon muss In-App-Käufe von Minderjährigen zurückerstatten

Amazon, Logo, Logistikzentrum Der Handelskonzern Amazon wurde von einem US-amerikanischen Bundesrichter dazu verurteilt, Kosten für sogenannte In-App-Käufe zu erstatten welche zuvor von Kindern ohne die Erlaubnis ihrer Eltern getätigt wurden. Ein von der Federal Trade Commission (FTC) vorgeschlagener Pauschalbetrag wurde nicht durchgesetzt - stattdessen erhält das Versandunternehmen nun ein Jahr Zeit, den Eltern die entsprechenden Kosten zu erstatten. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Apple: Offenbar drei neue iPad Pro Modelle im März 2017

Apple, Tablet, Ipad, Apple Ipad, Designkonzept Seit Jahren befinden sich die Verkaufszahlen von Apples iPad-Serie in einer Abwärtsspirale. Momentan beklagt der Konzern ein Rekordtief innerhalb der letzten fünf Jahre. Nun sind Gerüchte aufgetaucht, die den Release einer neuen iPad-Generation nahelegen. Unter den Geräten soll auch ein komplett randloses Tablet mit einer Displaygröße von etwa elf Zoll dabei sein. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Spotify: Neues Update beseitigt utopische Speicherplatzbelegung

Streaming, Spotify, Musik-Streaming, Streamingportal, Musikdienst Spotify wird aktuell von etwa 40 Millionen Menschen zum unkomplizierten Abrufen von Musik genutzt. Die letzte Version des Streamingdienstes schreibt unter Umständen riesige Datenmengen auf das Speichermedium des Nutzers. Dieses Problem trat bei der Desktop-App für Windows, Mac und Linux vermehrt auf. Nun soll das Update auf die Version 1.0.42 den Fehler beheben, dass Datenmüll im Leerlauf anfällt. Doch das Update auf die neue Version ist nicht ganz so problemlos. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

„Schmutzige Tricks“: Kaspersky wettert gegen Windows Defender

Windows 10, Antivirus, Windows Defender, Defender, Windows Antivirus Kaspersky Lab wettert in einem neuen Blogbeitrag gegen Microsoft und den in Windows integrierten Viren-Schutz Windows Defender. Nach Ansicht des russischen Entwicklers nutzt der Redmonder Konzern seine Marktmacht aus, um dem eigenen Produkt unfaire Vorteile zu verschaffen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Internet Download Manager – Intelligenter Download-Manager

Download Manager, Internet Download Manager, IDM Will man große Dateien aus dem Internet herunterladen, kann das trotz hoher Übertragungsgeschwindigkeiten viel Zeit in Anspruch nehmen. Der Internet Download Manager (Version 6.31 Build 3) macht es möglich, den Datenfluss bei Downloads um das Fünffache zu beschleunigen. Datenflussbeschleunigung Die Entwickler des Internet Download Managers haben darauf gesetzt, die Benutzeroberfläche und Bedienung so einfach wie möglich zu gestalten. Nutzer können die entsprechende Download-URL einfach in die ... (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Bericht des BSI: Bedrohungslage bei IT-Sicherheit wächst weiter

Angreifer werden immer professioneller, während die Abwehrmaßnahmen weiter an Wirksamkeit verlieren: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zeichnet in seinem Jahresbericht 2016 ein düsteres Bild der Bedrohungslage für private Nutzer, Unternehmen und den Staat. (BSI, Spam)


Quelle: Golem.de