Straßenlaterne generiert Strom von vorbeilaufenden Passanten

Akku, Energie, Strom, Solar, Las Vegas, Straßenlaterne, Engoplanet Ein New Yorker Startup hat seine ersten neu entwickelten Straßenlaternen in Las Vegas installieren können. Die von EnGoPlanet gebauten Lampen sollen komplett unabhängig vom Stromnetz funktionieren. Die Energie kommt zum Teil von den Passanten, die an ihnen vorbeilaufen. Und neben Licht sollen sie auch Strom für verschiedene andere Zwecke bereitstellen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Bestätigt: Google wollte exklusives Branding, daher kein Huawei Pixel

Smartphone, Google, Htc, Nexus, Pixel, Google Pixel, Google Pixel XL, Marlin, M1, HTC Pixel, Google Smartphone, HTC Pixel XL Huawei war zwar im letzten Jahr Partner von Google bei den Nexus-Smartphones, verzichtete aber 2016 darauf, die Kooperation mit dem US-Internetkonzern fortzusetzen als man gefragt wurde, Google bei den jüngst in den Markt gestarteten Pixel-Smartphones unter die Arme zu greifen. Dass Google dabei nur seinen eigenen Markennamen auf den Geräten sehen wollte, war für den chinesischen Telekommunikationsriesen nicht akzeptabel. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Watch Dogs 2 im Test: Action in der Hipster-Hölle

Ein Hacker als Held, die große Jagd nach Followern, dazu Dataminer und viel Cyber: Watch Dogs 2 kann mit seinem klischeehaften Hacker-Szenario ganz schön nerven. Zum Glück bietet das Actionspiel auch eine schöne Stadt, spannende Missionen - und viele gelungene Anspielungen auf die Netzwelt. (Watch Dogs, Spieletest)


Quelle: Golem.de

Daten von über 400 Mio. Nutzer-Accounts bei Erotik-Portalen geleakt

Porno, Erotik, Porn, Erotisch, Pinup Beim US-Unternehmen Friend Finder Networks hat man nichts aus den zahlreichen Daten-Hacks der letzten Jahre gelernt - und noch nicht einmal aus der eigenen Betroffenheit. Das führte nun zu einem Leck in einem Ausmaß, das kaum noch zu übertreffen ist. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Connected Cars: Samsung wird Autozulieferer und übernimmt Harman

Samsung, Logo, Samsung Logo Der koreanische Hersteller Samsung hat heute bekannt gegeben, dass er den US-amerikanischen Audio- und Auto-Elektronik-Hersteller Harman übernimmt. Es ist das für Samsung bisher größte Geschäft dieser Art, der Konzern legt für Harman acht Milliarden Dollar auf den Tisch. Hintergrund für diese Übernahme sind Ambitionen auf dem Gebiet von Connected Cars. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Google: Neues Play Music nutzt Maschinenlernen für Vorschläge

Google hat es sich offenbar zum Ziel gemacht, alle seine Dienste mit künstlicher Intelligenz zu versehen: Auch die neue Version des Musikdienstes Play Music verwendet Maschinenlernen, um dem Nutzer eine bessere automatisierte Auswahl an Musik zu präsentieren. (Google, Musik)


Quelle: Golem.de