Die größte Veränderung in der Spielebranche wird in den kommenden Jahren nicht durch Verschiebungen in Richtung einer bestimmten Plattform erfolgen - sondern durch ihr Zusammenwachsen. Diese Prognose gab Andrew Wilson, Chef des Spieleherstellers Electronic Arts, in einem Interview mit The Verge ab. (Weiter lesen)
Binatone hat die komplett kabellosen Ohrhörer Vervelife Music Edition vorgestellt. Sie ergänzen die Verveone-Headsets, bieten allerdings eine schlechtere Ausstattung. Das führt zu einem geringeren Anschaffungspreis. (Headset, Bluetooth)
Huawei hat klar gestellt, dass man auch weiterhin an Windows als Tablet-Betriebssystem festhalten will. Nachdem man Anfang des Jahres erstmals ein eigenes Windows-Tablet auf den Markt gebracht hat, sollen bald weitere Produkte folgen, wie das Unternehmen jetzt bestätigte. (Weiter lesen)
Die Bundesnetzagentur weiß manchmal selbst nicht genau, welche Telekommunikationsprovider Vorratsdaten speichern müssen. Für bestimmte Anbieter gelten die Anforderungen jedoch nicht. (Vorratsdatenspeicherung, Datenschutz)
Der Software-Konzern Microsoft wird wohl verschiedene weitere Zugeständnisse gegenüber der EU machen, um die größte Übernahme in seiner Konzerngeschichte nicht doch noch zu gefährden. Gerade traf man sich dafür mit den Wettbewerbshütern in Brüssel. (Weiter lesen)
Die US-Mobilfunkprovider müssen in wenigen Jahren die Ortung von Notrufen in Gebäuden garantieren. Das US-Startup Nextnav will mit Funksignalen und Luftdrucksensoren dieses Ziel erreichen. Doch die Technik lässt sich noch für ganz andere Zwecke nutzen. (Navigationssystem, WLAN)
Elektroautos seien ein Irrweg und Wasserstofffahrzeuge besser für die Umwelt, heißt es oft. Stimmt nicht, sagen Forscher der Uni Stanford und der TU-München. (Elektroauto, GreenIT)
Freitag in einer Woche findet erneut der so genannte Black Friday statt, das ist traditionell der große US-amerikanische Schnäppchentag, der auf Thanksgiving folgt. In den USA ist der Begriff längst in der Alltagssprache eingegangen, auch bei uns ist er vielen vertraut. Doch ein Unternehmen hat sich ihn schützen lassen und verschickt nun fleißig Abmahnungen. (Weiter lesen)
Das chinesische Startup OnePlus nimmt sein erst im Juni vorgestelltes drittes Flaggschiff-Smartphone OnePlus 3 in den meisten westlichen Märkten schon nach nur fünf Monaten wieder vom Markt. Der Grund ist die Einführung des aktualisierten Modells OnePlus 3T. Unterdessen beginnt in China offenbar der Abverkauf der "alten" Version. (Weiter lesen)
Ohrhörer sollen einem Patent von Apple zufolge nicht nur Musik abspielen, sondern mit Sensoren auch Körpertemperatur und Puls des Trägers sowie dessen körperliche Aktivitäten messen. Auch eine einfache Gestenerkennung soll möglich sein. (Kopfhörer, Sound-Hardware)