Einzelne Elektronen zählbar: Das Ampere kann neu definiert werden

Chip, Computer, Elektronik, Board Wissenschaftler in diversen Ländern arbeiten seit einiger Zeit daran, die Definitionen der fundamentalen Einheiten auf eine neue Grundlage zu stellen. Das ist zuweilen nicht sonderlich einfach. Ein neues Messverfahren soll nun aber auch das Ampere, also die Stromstärke, genau definiert werden können. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

WLAN im ICE: Deutsche Telekom liefert Zehntausende Terabyte an Daten

Für die WLAN-Versorgung im ICE wählt die Deutsche Bahn die Deutsche Telekom wieder als Partner. Mehrere Zehntausend Terabyte an Datenvolumen wurden für die kommenden Jahre gebucht. Diesmal müssen auch Verträge mit Vodafone und Telefónica her. (Deutsche Bahn, WLAN)


Quelle: Golem.de

Bis zu 75% Rabatt: Ausgewählte Software-Deals zum Black Weekend

Logo, Software, MacKeeper, Kromtech Black Friday ist auch bei vielen Software-Anbietern die Zeit für einen ausgiebigen Rotstift-Einsatz. Wir haben die Angebote für euch durchforstet und interessante Deals zu beliebten Einträgen in unserem WinFuture-Download-Center in diesem Beitrag zusammengefasst. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Riesiges Mirai-Botnetz kann jetzt für DDoS-Attacken gemietet werden

Virus, Netzwerk, Botnetz Die Botnetz-Malware Mirai steht seit der öffentlichen Verfügbarkeit ihres Quellcodes nicht nur anderen Kriminellen zur direkten Verfügung. Auf ihrer Basis ist nun auch das erste Miet-Botnetz aufgetaucht. Wer immer ein Ziel per DDoS attackieren möchte, bekommt hier Zugriff auf die benötigte Infrastruktur. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

DDoS legte die Arbeit der EU-Kommission über Stunden lahm

Eu, Europa, Europäische Union, Flagge, EU-Flagge Jetzt wurden auch die Einrichtungen der EU-Kommission zum Ziel einer größeren DDoS-Attacke. Über Stunden hinweg waren die Internet-Anbindungen in Brüssel komplett lahmgelegt, was natürlich die Arbeit der zahlreichen Angestellten in der Verwaltung Europas schwer in Mitleidenschaft gezogen hat. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News