Eine Gruppe prominenter, selbsternannter Digital-Avantgardisten will die Grundrechte in die digitale Sphäre übertragen. Eigentlich ein löblicher Ansatz, doch unser Autor ist von der "Digitalcharta" nicht überzeugt. (EU, Urheberrecht)
Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass Nokia ein Comeback im Smartphone-Markt plant. Jetzt macht es das Unternehmen mit einer neuen Webseite ganz offiziell und kündigt an, dass man in der ersten Jahrshälfte 2017 neue Smartphones auf den Markt bringen werde. (Weiter lesen)
Ubuntu-Hersteller Canonical und Container-Spezialist Docker bieten einen integrierten kommerziellen Support für die mit Ubuntu betriebene kommerzielle Docker Engine an. Dabei kommt auch das neue Snap-Paketformat zum Einsatz. (Docker, Ubuntu)
Wer sich immer schon mal ein selbstfahrendes Auto zusammenlöten wollte, findet nun im Netz einen kostenlosen Bauplan. George Hotz hat den Code für sein gescheitertes Projekt Comma One auf Github veröffentlicht. (Autonomes Fahren, Technologie)
Joe Belfiore ist zurück. Microsoft hat mit Belfiore einen der wichtigsten Manager aus dem Windows-Team wieder an Bord, nachdem er sich nach der Veröffentlichung von Windows 10 entschieden hatte, eine längere Auszeit zu nehmen. Belfiore soll nun für die Entwicklung der Benutzeroberfläche von Windows verantwortlich sein. (Weiter lesen)
Das finnische Startup Space Nation will 2017 einen Astronauten ins All schicken. Bewerben kann sich jeder - weltweit. Die erste Einstufung findet per kostenloser App statt, die letzte wird als Fernsehshow inszeniert. (slush2016, Nasa)
Seit einigen Wochen erhalten Nutzer von Apples iCloud-Kalender massenhaft Einladungen, hinter denen sich lediglich Spam-Nachrichten verstecken. Nach Wochen hat jetzt Apple das Problem eingestanden und Besserung zugesagt. Bis dahin gibt es einen Workaround. (Weiter lesen)
Amazon gestattet keine bezahlten Rezensionen mehr - bisherige bezahlte Bewertungen bleiben aber erhalten. Wie der Konzern künftig bezahlte Rezensionen erkennen will, bleibt unklar. Dem Vine-Programm steht eine Überarbeitung bevor. (Amazon, Wirtschaft)
Square Enix zeigt im offiziellen Launch-Trailer zu Final Fantasy 15 Spielszenen sowie Ausschnitte aus den Zwischensequenzen des Rollenspiels. In der vom Krieg zerstörten Welt Eos muss der Spieler als Kronprinz Noctis Lucis Caelum für den Schutz seines Königreiches kämpfen und dieses vor seiner endgültigen Zerstörung bewahren. (Weiter lesen)
3D-drucken, malen, löten: Mit dem Dobot M1 hat das chinesische Unternehmen Yuejiang einen Roboter entwickelt, der mit unterschiedlichen Aktoren ausgestattet werden kann und vielseitig einsetzbar ist. Er ist wie ein Industrieroboter - nur viel günstiger. (Roboter, Technologie)