Nicht nur Hasskommentare sind für Facebook ein Problem, auch mit Live-Videos werden immer wieder beleidigende und anstößige Inhalte verbreitet. Das Unternehmen arbeitet deshalb jetzt an einer künstlichen Intelligenz, die solche Inhalte automatisch erkennt. (Weiter lesen)
Google startet eine Initiative, um wichtige Open-Source-Software mittels Fuzzing zu testen. Dabei werden Programme mit fehlerhaften Eingaben getestet. (Google, Server)
Das neue Ultra HD Blu-ray-Format ist in den letzten Monaten besser gestartet, als so mancher angenommen hätte. Die verfügbaren Abspielgeräte verkaufen sich gut, doch fehlt im Grunde noch immer ein Software-Player, mit dem sich die Medien auch am Rechner abspielen lassen. Das ändert sich nun aber. (Weiter lesen)
Immer mehr Forscher setzen auf ROS. Denn damit ersparen sie es sich, immer wieder Treiber und Tools für ihre Roboter zu erfinden. Auch das Interesse der Industrie an dem Open-Source-Softwareframework wächst. Aber alles kann es noch nicht. (Roboter, Entwicklungsumgebung)
Laster werden öko: Die Nikola Motor Company hat einen E-Truck mit Brennstoffzelle vorstellt. Der US-Elektroautohersteller will den Wasserstoff für die Zellen selbst produzieren - mit sauberem Strom. (Elektroauto, Technologie)
Lenovo, Mutterkonzern von Motorola, hat angekündigt, vorerst keine neue Smartwatch mehr veröffentlichen zu wollen - der Markt zeige einfach nicht "genügend Bewegung". Auch andere Hersteller sprechen ernüchtert über ihre Zukunftspläne fürs Handgelenk. (Weiter lesen)
Ein neues Spiel auf Basis des Marvel-Kinofilms Guardians of the Galaxy, dazu beeindruckende Gameplay-Szenen aus Mass Effect Andromeda und Prey: Bei einer Preisverleihung haben Entwicklerstudios einige kommende Titel präsentiert. (Mass Effect Andromeda, Rollenspiel)
Eine neue Studie der DAK-Gesundheit bringt unruhige Zahlen hervor: Rund 8,4 Prozent der in Deutschland lebenden jungen Männer sind abhängig von Internet und Computerspielen. Vernachlässigung der Freunde und pausenloses Laufen von Spielekonsolen sind der Alltag. (Weiter lesen)
Offenbar wird Intel im zweiten Quartal 2017 weitere Modelle der Compute Sticks vorstellen. Darin verbaut ist die aktuelle Atom-Prozessorgeneration namens Apollo Lake. Neu sind die CEC-Unterstützung und 3,5-mm-Klinke. (Atom, Intel)
In diesem Jahr wird der Countdown zum Jahreswechsel wohl häufig nicht korrekt gezählt. Denn offiziell hat die letzte Minute dieses Jahres 61 Sekunden. Bei Google hat man nun aber zumindest eine Idee, wie man verhindert, dass dadurch die Computersysteme durcheinanderkommen. (Weiter lesen)