Eine Sicherheitslücke im Mailpaket Roundcube kann durch eine präparierte Mail ausgenutzt werden. Wegen mangelnder Bereinigung von Befehlen können Angreifer Code in das System einschleusen und zur Ausführung bringen. (E-Mail, Sicherheitslücke)
Ein Netzbetreiber will sehr hohe Datenraten von 513 MBit/s bei LTE bieten. "Sobald genügend Endgeräte verfügbar sind, werden wir die Technologie dort anwenden, wo besonders viel Kapazität im Netz gebraucht wird", teilte A1 Telekom Austria mit. (Long Term Evolution, Nokia)
Nach mehreren Verschiebungen haben Sony und Japan Studio nun The Last Guardian exklusiv für die PlayStation 4 veröffentlicht. Der Launch-Trailer liefert einen emotionalen Einblick in das Abenteuer. (Weiter lesen)
Fitbit soll kurz davor stehen, den Smartwatch-Pionier Pebble zu kaufen. An der Hardware-Abteilung ist Fitbit aber wohl nicht interessiert, weshalb die erfolgreich finanzierte Pebble Time 2 und der Pebble Core nicht erscheinen sollen. Viele Pebble-Mitarbeiter sollen ihre Jobs verlieren. (Pebble, Wirtschaft)
Normalerweise geht Nintendo mit großer Härte gegen Hacker und Cracker vor, doch nun bekommen diese Geld - natürlich nur, wenn sie Sicherheitslücken beim 3DS melden. Zuletzt gab es auf dem Handheld unter anderem Leaks bei Pokémon Mond und Sonne. (Nintendo 3DS, Nintendo)
Die gute alte Vinyl-Scheibe feiert in der Musik schon seit einiger Zeit ein kleines, aber feines Comeback. Dies geht nun soweit, dass die Umsatzzahlen mit den Schallplatten sogar die Download-Verkäufe überschreiten - zumindest in Großbritannien und in der letzten Woche. (Weiter lesen)
Die unregelmäßige Einspeisung von Wind- und Solarstrom sorgt für gefährliche Schwankungen, die zum Zusammenbruch des Stromnetzes führen können. Riesige Akkus liefern sekundenschnell Strom oder speichern ihn, wenn es ernst wird. (Solarenergie, Technologie)
Beim Social NetworkFacebook kommt in Sachen neuer Features einiges in Bewegung. Einige kleinere Funktionen sollen teils schon in wenigen Wochen hinzukommen, andere sind eher längerfristig geplant. Ansätze für alle gibt es nach dem jüngsten internen Hackathon aber bereits. (Weiter lesen)
Apple will die Ergebnisse seiner Künstliche-Intelligenz-Forschung künftig veröffentlichen. Das soll den Austausch mit anderen Wissenschaftlern ermöglichen - und offenbar auch der Personalanwerbung dienen. (KI, Apple)
Dropbox funktioniert auf Mobilgeräten bisher nur, wenn diese online sind. Bald soll es jedoch möglich sein, Ordnerinhalte offline unter iOS und Android zu sichern, damit diese immer verfügbar sind. Einige Einschränkungen gibt es dennoch. (Dropbox, Android)