DVDStyler – Eigene DVD-Menüs erstellen

Dvd, Menü, DVDStyler Mit dem Open-Source-Programm DVDStyler 3.0 erstellen Sie eigene Menüs inklusive Kapiteln für Ihre selbstgebrannten DVDs. Zahlreiche Vorlagen und Objekte helfen bei der Gestaltung, das Ergebnis kann entweder als ISO-Datei gespeichert oder direkt auf einen Rohling gebrannt werden. Einfache Bedienung DVDStyler wird zusammen mit zahlreichen Vorlagen ausgeliefert, beispielsweise für Geburtstage, Hochzeiten oder Reisen, welche sich für eigene Projekte nutzen lassen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Mehr Sicherheit: Radar soll Orientierungsverlust autonomer Autos vermeiden

Mit Hilfe eines zusätzlichen Bodenradarsystems sollen Unfälle durch Orientierungsverlust autonomer Autos künftig vermieden werden. Das Radar kann die Position des Wagens bis auf vier Zentimeter genau bestimmen - komplett ohne erkennbare Fahrbahn- und Umgebungsmarkierungen. (Autonomes Fahren, Internet)


Quelle: Golem.de

Bieterkrieg: Deshalb hat Microsoft so viel für LinkedIn bezahlt

Microsoft, Microsoft Corporation, Ceo, Satya Nadella, Linkedin, Reid Hoffman Microsoft hatte Mitte Juni bekannt gegeben, dass man das Karrierenetzwerk LinkedIn übernehmen werde. Vor allem der Kaufpreis von umgerechnet 23,3 Milliarden Euro hatte für Erstaunen gesorgt. Jetzt liefert die US-Börsenaufsicht Einsicht, wie es zu dieser Summe kam. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Zukunftspläne: Sony plant offenbar neuen Roboterfreund

In einem Strategiepapier kündigt Sony einen neuen Roboter an, der zu emotionalen Bindungen fähig sein soll. Zehn Jahre nach der Einstellung des Aibo arbeitet eine Abteilung am Start des neuen Roboters. Auch für den industriellen Bereich will Sony in Zukunft verstärkt Roboter entwickeln. (Sony, Roboter)


Quelle: Golem.de

Satya Nadella: Trotz Brexit wird Microsoft weiter in UK investieren

Microsoft, Microsoft Corporation, Ceo, Satya Nadella, Nadella, Microsoft CEO Die Entscheidung der Briten, die Mitgliedschaft in der Europäische Union beenden zu wollen beschäftigt auch die Wirtschaft. Jetzt hat Microsoft CEO Satya Nadella beruhigende Worte für Kunden und Mitarbeiter in Großbritannien gefunden: Man werde weiter investieren, Jobs seien durch den drohenden Brexit nicht gefährdet. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Windows 10: Microsoft preist Windows-10-Update mit Riesenhinweis an

Microsoft greift im letzten Monat des kostenlosen Windows-10-Upgrades zu einer verzweifelt wirkenden Maßnahme: Wer bisher noch nicht aktualisiert hat, bekommt einen bildschirmfüllenden Hinweis angezeigt. Erst kürzlich hatte Microsoft versprochen, beim Upgrade nicht mehr zu tricksen. (Windows 10, Microsoft)


Quelle: Golem.de

Innige Verbindung zu Smartphones: Amerikaner ‚heiratet‘ sein iPhone

Iphone, Las Vegas, Hochzeit, heirat Der US-Amerikaner Aaron Chervenak hat in einer typischen Las-Vegas-Zeremonie sein iPhone geheiratet. Juristisch gilt diese Ehe allerdings nicht, wohl aber emotional. Auch das typische Gelöbnis "Till Death do us part", wird bei Chervenak und seinem iPhone nicht ganz so Ernst zu sehen sein. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Shotcut – Freies Videoschnittprogramm

Videobearbeitung, Videoschnitt, Shotcut Mit dem kostenlosen Shotcut 18.09.15 lassen sich Videos schneiden und bearbeiten. Unterstützt werden auch verschiedene Audio- und Bilddateien. Die Open-Source-Software bietet abseits des akkuraten Zurechtstutzens von Filmen noch verschiedene Bearbeitungsmöglichkeiten durch Filter und mehr. Einweisung und verschiedene Quellen Nach dem Programmstart wird eine Kurzanleitung angezeigt, die unter anderem die wichtigsten Tastenkürzel für die Bedienung präsentiert, etwa "S" für das Setzen von ... (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Starttermin: Xbox Play Anywhere kommt erst am 13. September

Microsoft, Konsole, Xbox, Xbox One, Spielkonsole, E3, Microsoft Xbox One, E3 2016, Xbox One S, Microsoft Xbox One S Ein kleiner Nachtrag zum in dieser Woche veröffentlichten Starttermin für das Windows 10 Anniversary Update: Microsoft hatte offiziell bestätigt, dass das Update ab Dienstag, den 2. August, verfügbar sein wird. Das neue Feature Xbox Play Anywhere startet aber erst am 13. September, wie Polygon von einem Microsoft-Sprecher erfahren hat. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News