Chrome Browser: Google wertet gesamte Browserhistorie für Werbung aus

Religion, sexuelle Vorlieben, politische Haltung: Der Browserverlauf sagt viel über den Nutzer. Google will ihn jetzt komplett für Werbezwecke auswerten - und hat schon mal die Datenschutzrichtlinien geändert. Wer nicht widerspricht, nimmt automatisch teil. (Chrome, Browser)


Quelle: Golem.de

Achtung: Neuestes Windows RT-Update blockiert alternative Systeme

Windows 8.1, Windows RT 8.1 Preview, Windows RT 8.1 Preview Build 9431 Wer sich vor einiger Zeit ein Tablet mit dem ziemlich erfolglosen Windows RT gekauft hat und dieses inzwischen mit einem anderen Betriebssystem nutzt, um mehr Möglichkeiten zu haben, sollte unbedingt auf die Installation des neuesten System-Updates verzichten. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Android: Amazon erlaubt nun den Download von Videos auf SD-Karte

Android, Amazon, Prime Instant Video Einer der Vorteile von Amazons Prime Video-Dienst ist die Möglichkeit, Inhalte für eine spätere Nutzung herunterladen zu können. Eine derartige Offline-Funktionalität besteht bei Konkurrent Netflix nicht. Der Versandhändler macht das Feature nun sogar noch bequemer, denn es nun möglich ist, Serien und Filme auch auf eine SD-Karte zu laden. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Deutscher Wetterdienst: Wetterwarnungen werden örtlich präziser

Erst im Browser, später auch in der App. Der Deutsche Wetterdienst informiert über Gewitter oder Starkregen künftig wesentlich genauer. Statt 400 räumliche Unterteilungen werden Warnungen auf rund 10.000 Gemeinden heruntergebrochen. In dem Projekt stecken mehrere Jahre Arbeit. (App, Applikationen)


Quelle: Golem.de

HoloLens-Konkurrent? Google soll an Mixed-Reality-Headset arbeiten

Nasa, HoloLens, Microsoft HoloLens, Project Sidekick Der kalifornische Suchmaschinenriese soll einem Bericht zufolge lange an einem "echten" Virtual-Reality-Headset nach Vorbild von Oculus Rift gearbeitet haben, soll diese Pläne aber mittlerweile verworfen haben. Stattdessen konzentriere sich Google inzwischen auf "Mixed Reality", also eine Mischung auf Virtual und Augmented Reality. Dabei soll es sich um ein Standalone-Gerät handeln. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Japanischer Konzern SoftBank kauft den britischen Chipdesigner ARM

Prozessor, Chip, Arm Der japanische Telekommunikationskonzern SoftBank soll die vom finanziellen Volumen her größte europäische Übernahme planen bzw. soll diese schon beschlossene Sache sein und demnächst bestätigt werden: Demnach kauft man den britischen Chipdesigner ARM, der kolportierte Preis beträgt 23,4 Milliarden Pfund, das sind umgerechnet rund 28 Milliarden Euro. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News