Microsoft kann in diesen Tagen nicht nur auf das erste Jahr seit Erscheinen von Windows 10 zurückblicken, sondern auch den 20. Geburtstag von Windows Server als eigenständiges Betriebssystem feiern. Dies tun die Redmonder natürlich und zwar mit einer eigens dafür eingerichteten Website. (Weiter lesen)
Der Mitgründer des einstigen Filesharing-Flaggschiffs The Pirate Bay (TPB), Peter Sunde, ist seit nicht ganz zwei Jahren wieder auf freiem Fuß, er saß bis November 2014 eine Haftstrafe in Zusammenhang mit dem Torrent-Tracker ab. Die Themen Filesharing und Piraterie lassen ihn aber nach wie vor nicht los und er macht sich entsprechend viele Gedanken dazu. (Weiter lesen)
Bis vor kurzer Zeit entzog sich Amazon schlicht den üblichen Regeln der Wirtschaftskultur und strebte nicht etwa nach möglichst hohen Gewinnen. Es lief über einige Quartale hinweg meist auf plusminus Null heraus. Das hat sich jetzt aber gründlich geändert. (Weiter lesen)
Der VSDC Free Video Editor 5.8.6 ist ein überaus funktionales Programm zum nicht-linearen Schneiden und Bearbeiten von Videos. Die Freeware mit deutscher Benutzeroberfläche unterstützt eine Vielzahl von Formaten und bietet allerhand Effekte. Weitere Features wie ein eingebautes Werkzeug zum Brennen erstellter Filme und die Videoaufnahme vom Bildschirm runden die Software ab. Schneiden, bearbeiten und mehr Videodateien können in mehreren Spuren angeordnet werden und lassen sich durch Audio sowie ... (Weiter lesen)
Dass Microsofts Smartphone-Verkäufe immer weiter zurückgehen, dürfte wohl kaum jemanden überraschen. Jetzt sind neue Angaben aufgetaucht, die nahelegen, dass jüngst noch viel weniger Geräte aus der Lumia-Serie abgesetzt werden konnten, als man vielleicht vermuten würde. (Weiter lesen)
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) behält sich Medienberichten zufolge rechtliche Schritte wegen der Nutzung des Twitter-Hashtags "Rio2016" vor. Was ist davon rechtlich - aus Sicht des deutschen Rechts - zu halten? (Soziales Netz, Microblogging)
Der japanische Elektronikkonzern Sony hatte vor einiger Zeit die Reißleine gezogen und seine Smartphone-Sparte so weit zusammengestrichen, dass sie den Konzernergebnissen nicht mehr gefährlich werden kann. Das Ergebnis zeigt sich heute. (Weiter lesen)
Die von Tesla Motors- und SpaceX-Chef Elon Musk erdachte Hochgeschwindigkeitsbahn Hyperloop wird derzeit von zwei Unternehmen umgesetzt. Bei der Entwicklung diverser Technologien will man aber auch Partner aus dem klassischen Transportwesen zusammenarbeiten, darunter der Deutschen Bahn. (Weiter lesen)
Die Praxis der Versteuerung von Geschäftsgeldern seitens Facebooks ist aktuell Gegenstand einer Untersuchung durch die US-Steuerbehörden. Gegenüber Anlegern wies der Konzern nun erstmals darauf hin, dass hier Milliarden-Forderungen auf das Unternehmen zukommen könnten. (Weiter lesen)
Nach einer vergleichsweise kurzen Betaphase steht die Containerverwaltung Docker offiziell in einer stabilen Version für Mac OS X und Windows bereit. Betatests sollen weiterhin einfach möglich sein. (Docker, Softwareentwicklung)