Galaxy Note 7 im Hands on: Ein Stift alleine reicht nicht unbedingt

Mit dem Galaxy Note 7 bringt Samsung sein großes Smartphone-Modell mit Stift wieder zurück nach Deutschland. Es bringt neue Stiftfunktionen und eine Entsperrung per Iris-Scanner - bei der restlichen Hardware konnte uns das neue Note im ersten Kurztest aber nicht mit Neuigkeiten überraschen. (Samsung, Smartphone)


Quelle: Golem.de

Samsung Galaxy Note7 vorgestellt: Über-Phablet mit neuem Stylus

Samsung, Samsung Galaxy, Galaxy Note, Samsung Galaxy Note 7, Samsung Galaxy Note7 Der koreanische Elektronikkonzern Samsung hat mit dem Galaxy Note 7 sein neues High-End-Phablet vorgestellt, dass anders als der Vorgänger auch wieder in Deutschland zu haben ist. Das Samsung Galaxy Note7 knüpft an seine erfolgreichen Vorgänger an und vereint viele Merkmale des Galaxy S7 mit seinem charakteristischen Stylus, der nun noch einmal deutlich besser geworden sein soll. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

NTLite Free – Installations-CD von Windows anpassen

Windows, Dvd, Cd, ntlite Mit NTLite (hier in der aktuellen Version 1.7.0.6510) lassen sich angepasste Windows-Installation-Medien erstellen. Sie können Service-Packs, Treiber und mehr integrieren, nicht benötigte Komponenten entfernen oder Installationsmedien für eine unbeaufsichtigte Installation erstellen. Unter dem Namen NTLite hat der Entwickler Dino Nuhagic von Nlitesoft eine rundum erneuerte Version des Tools nLite veröffentlicht. Als Erstes fällt die deutlich modernere Oberfläche auf, die sich nun intuitiver ... (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Mozilla: Firefox 48 bringt Multi-Prozess-Architektur für wenige

Mit der aktuellen Version 48 des Firefox-Browsers rollt Mozilla endlich die Multi-Prozess-Architektur aus, vorerst aber nur für wenige Nutzer. Die Version forciert außerdem die Addon-Signaturen, enthält Webextensions, Rust-Code und beendet den Support für alte Mac-OS-Versionen. (Firefox, Browser)


Quelle: Golem.de

Top 5 – Diese Game-Maskottchen haben versagt

Zoomin, Videospiele, Maskottchen, Crash Bandicoot, Blinx, Gex, Captain Blasto, Bubsy Es gibt einige legendäre Game-Maskottchen, die über viele Jahre hinweg erfolgreich ihr Unternehmen oder ihre Spieleplattform repräsentieren - so hat Nintendo beispielsweise Super Mario und die Xbox den Master Chief. Es gibt aber auch Charaktere, die in ihrer Rolle als Maskottchen kläglich versagt haben. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Samsung: Galaxy S7 Edge ist beliebtestes Android-Smartphone 2016

Marktforscher sehen Samsungs Galaxy S7 Edge auf Platz 1 der im ersten Halbjahr 2016 am besten verkauften Android-Smartphones, noch vor dem Galaxy S7 ohne abgerundete Display-Ränder. Auf Platz 2 hat sich ein weiteres Samsung-Gerät platziert - aus preiswerteren Gefilden. (Galaxy S7, Smartphone)


Quelle: Golem.de