Vive Port: HTC bringt eigenen App-Store für Vive-VR-Headset

Oculus VR hat ihn schon, HTC zieht nach: Der Vive Port wird ein Store für Entwickler und Spieler mit einem Vive-Headset. An den verkauften Apps verdient HTC künftig mit, über Steam hingegen Valve. Letztere haben ihr Tracking-System Lighthouse lizenzfrei geöffnet. (Vive, Steam)


Quelle: Golem.de

Stromstöße aus dem Kopfhörer sollen Olympia-Gold bringen

Sport, Training, Halo Sport Im Spitzensport kommen diverse legale und teils auch illegale Methoden zum Einsatz, um auch noch das letzte Stück Leistungssteigerung aus dem Körper herauszukitzeln. Die neueste Methode soll nun ein Kopfhörer sein, der mit leichten Stromstößen ins Gehirn für mehr Schnelligkeit sorgen soll. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Wirtschaftsförderung: Unister erhielt vor Insolvenz öffentliche Gelder

Nach der Insolvenz von Unister werden immer mehr Details bekannt. Jetzt gab das zuständige Wirtschaftsministerium bekannt, dass das Unternehmen mehrere Millionen öffentlicher Fördergelder erhalten hat - um neue Arbeitsplätze zu schaffen. (Unister, Verbraucherschutz)


Quelle: Golem.de

Wirtschaftsförderung: Unister erhielt vor Insolvenz öffentliche Gelder

Nach der Insolvenz von Unister werden immer mehr Details bekannt. Jetzt gab das zuständige Wirtschaftsministerium bekannt, dass das Unternehmen mehrere Millionen öffentlicher Fördergelder erhalten hat - um neue Arbeitsplätze zu schaffen. (Unister, Verbraucherschutz)


Quelle: Golem.de

Google sperrt Windows 10 Mobile-Nutzer von Gmail-Konten aus

Microsoft, Werbung, Outlook, Gmail, GMail-Man, Outlook vs. GMail Die Rivalität zwischen Microsoft und Google schien sich in den vergangenen Monaten und Jahren deutlich entspannt zu haben, doch derzeit oder nach wie vor verhindert Google offenbar, dass Windows 10 Mobile-Nutzer Google-Konten in die Mail-App des mobilen Betriebssystems hinzufügen können. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Gutes Einsteiger-Tablet? – Das Lenovo Tab3 7 Essential im Test

Android, Tablet, Lenovo, Test, Andrzej Tokarski, Tabletblog, Lenovo Tab3 7 Essential, Tab3 7 Essential, Lenovo Tab3 7, Tab3 7 In Deutschland ist das Lenovo Tab3 7 Essential für knapp 80 Euro erhältlich - damit bewegt es sich etwa in der gleichen Preisklasse wie das Amazon Fire, und stellt somit eine interessante Alternative für Einsteiger dar, die sich ein "echtes" Android als Betriebssystem wünschen. Unser Kollege Andrzej Tokarski verrät in seinem Test, was Käufer des Tab3 7 Essential erwarten dürfen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News