YouTube, Facebook & Co.: Schleichwerbung soll es an den Kragen gehen

Youtube, Youtube Video, Schleichwerbung, Bibi, Symbolbild Social-Media-Prominente agieren beim Thema Produktplatzierung schon sehr lange mindestens in einem Graubereich. Es gibt zwar immer wieder Versuche, Werbung per Kennzeichnungspflicht transparenter zu machen, doch unter dem Strich bleiben immer noch genügend Schlupflöcher. Das gilt sowohl für unsere Breitengrade als auch für die USA. Dort will man sich der Sache nun annehmen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Radeon RX 460: AMDs kleinste Polaris-Karte braucht mehr Speicher

Sparsamer ist sie, aber leistungsmäßig kommt die Radeon RX 460 im Mittel nicht an die Geforce GTX 950 heran. Hintergrund sind die 2 GByte Videospeicher, welche die Nvidia-Karte schlicht besser verwaltet. Zum Glück gibt es auch Radeon-Modelle mit mehr Kapazität. (Polaris, AMD)


Quelle: Golem.de

Smarte Vibratoren schicken pikante Daten hinaus in das Netz

Internet of Things, Vibrator, We Vibe 4 Plus Auf der Hacker-Konferenz DefCon werden derzeit reihenweise mehr oder weniger aufsehenerregende Hacks präsentiert. Einer von ihnen bedurfte nicht gerade großer technischer Fähigkeiten, brachte aber Fakten ans Licht, an die die Betroffenen bisher kaum gedacht haben dürften. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Retro-Gaming: 10.000 Amiga-Software-Titel kostenlos für den Browser

Emulator, Commodore, Internet Archive, Spieleklassiker, Amiga Das gemeinnützige Projekt Internet Archive feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag. Das Projekt will nichts weniger als eine Langzeitarchivierung des Internets sowie anderer digitaler Phänomene liefern, dazu zählen auch Computerspiele der frühen Ära. Aktuell hat man mehr als 10.000 Amiga-Titel freigegeben, allerdings funktioniert die Emulation noch nicht ganz wie sie sollte. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Denuvo-Kopierschutz nun doch durch: Spiele tauchen in Börsen auf

Videospiel, Ego Shooter, Doom 3 Der Kopierschutz der österreichischen Softwareschmiede Denuvo sorgte schon für einiges Hin und Her zwischen Spieleherstellern und Crackern. Doch wirklich überwunden wurde die Technologie nie. Das scheint sich nun allerdings geändert zu haben, denn in zwei Fällen ist der Schutz ausgehebelt. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Youtuber: US-Behörde drängt auf klarere Kennzeichnung von Werbung

Der Hashtag #ad reicht nicht aus: Wer auf Youtube oder in anderen sozialen Netzwerken gegen Geld ein Produkt vor die Kamera hält, muss klarer auf Werbung hinweisen: Das möchte die nordamerikanische Verbraucherschutzbehörde - und kündigt Kontrollen an. (Onlinewerbung, Google)


Quelle: Golem.de

Häufiger und erzwungener Passwortwechsel schadet mehr als er nutzt

Sicherheit, passwort, Authentifizierung Es gibt die weit verbreitete Meinung, dass man Passwörter in regelmäßigen Abständen ändern sollte, viele Unternehmen zwingen ihre Nutzer auch entsprechend dazu. Doch laut einer Sicherheitsforscherin erreicht man dadurch keine Verbesserung des Schutzes, ganz im Gegenteil sogar. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News