Microsoft hat bekannt gegeben, dass man eine bereits im Frühjahr angekündigte Änderung an der Update-Verteilung für die Windows 10-Vorgänger demnächst durchführen wird. Ab Herbst wird man nicht-sicherheitsrelevante Updates für ältere Windows-Versionen als Paket anbieten. Bisher gab dazu kein konkreteres Datum, nun nannte Microsoft den Oktober. (Weiter lesen)
Rote Ampeln kosten Autofahrer Zeit, Nerven und Treibstoff. Audi will dem Fahrer mitteilen, wie schnell er fahren muss, um grüne Welle zu haben. Das klappt aber nur, wenn die Ampeln kommunizieren können. (Audi, PC)
Der Elektroautohersteller Faraday Future hat Apple einen Spitzenwissenschaftler für Bilderkennung und autonome Fahrfunktionen abgeworben. Apple wird nachgesagt, selbst in diesem Bereich zu arbeiten und ein Fahrzeug zu entwickeln. (Faraday Future, Apple)
Gleiche Shader-Anzahl, gleiche Speicherkonfiguration und ähnliche Taktraten: Bei den Pascal-Grafikeinheiten unterscheidet Nvidia nicht mehr zwischen Desktop und Notebook - bis auf eine Ausnahme. Neu sind Verbesserungen beim Battery Boost und bei G-Sync. (Nvidia Pascal, Grafikhardware)
Zwei Spielmodi, drei Klassen und bis zu 64 Spieler auf Pferden: Ende August beginnt der offene Betatest von Battlefield 1 auf allen drei Plattformen. (Battlefield, Electronic Arts)
Wie angekündigt hat Microsoft heute den neuen Microsoft Authenticator für Android und iOS gestartet. Damit können jetzt auch Besitzer eines entsprechenden Smartphones oder Tablets den praktischen und sicheren Passwort-Ersatz für Rechner mit Windows 10 sowie für die Anmeldung bei Microsofts Websites und Services nutzen. (Weiter lesen)
Wer sich nicht an die Nutzerregeln hält, muss jetzt laut Entwickler Niantic damit rechnen, permanent von der Nutzung ausgeschlossen zu werden. Mit dem strengen Vorgehen soll vor allem die Nutzung von Cheats, Bots und anderen Hilfsmitteln Dritter unattraktiv gemacht werden. (Weiter lesen)
In dieser Woche wird es mal wieder einen klassischen Aldi-PC: Der Elektronikhändler Medion bringt diesen am Donnerstag in die Filialen des Lebensmittel-Discounters. Dabei setzt der Anbieter dieses mal auf eine AMD-Architektur, die sich durchaus als lohnenswert erweist. (Weiter lesen)
Sony hat die Firmware 4.0 für die Playstation 4 vorgestellt. Auffälligste Neuerung soll ein neuer Look für die Benutzeroberfläche werden. Außerdem soll das Anlegen von Ordnern möglich werden - und bei verstecken Trophäen sollen Nutzer spicken können. (Playstation 4, Sony)
Nach langen Experimenten bringt Mozilla das umstrittene Web-DRM vielleicht schon mit der kommenden Version 49 des Firefox-Browsers auf Linux. Das verwendete Kryptomodul stammt von Google - Netflix läuft damit bereits. (Firefox, Browser)