Gleicher Name, weniger Leistung: Die neue Geforce GTX 1060 wurde verglichen mit ihrem Namensvetter gleich doppelt beschnitten. Je nach Spiel und Einstellung kann das einen großen Unterschied ausmachen, weshalb die Bezeichnung schlicht irreführend ist. (Geforce GTX, Grafikhardware)
Die Firefox-Macher haben Mitte Juni Nutzer aufgerufen, bei der Erschaffung bzw. Gestaltung des neuen Logos für die Mozilla Foundation mitzuwirken. Dabei wollte man auch in Sachen Design den Open-Source-Gedanken aufgreifen und die Community an allen Schritten mitarbeiten und mitbestimmen lassen. Nun hat man die ersten Phasen abgeschlossen. (Weiter lesen)
Square Enix und das Entwicklerstudio Eidos-Montréal möchten uns mit dem offiziellen Launch-Trailer daran erinnern, dass in der nächsten Woche das Action-Rollenspiel Deus Ex: Mankind Divided nach mehreren Verschiebungen endlich den Einzelhandel erreicht. (Weiter lesen)
Microsoft will die Diagrammsoftware Visio für das iPad verfügbar machen. Die Software gibt es derzeit nur für Windows. Auf dem Tablet gibt es bereits Alternativen, die Ähnliches leisten können. (Microsoft, Office-Suite)
Ein ungewöhnliches Konzept und spannende Technologie: Das PC-Strategiespiel Drone Swarm will den Spieler mit einem riesigen Schwarm von Drohnen ins All schicken. (Gamescom 2016, Games)
Mit der Open-Source-Software Avidemux 2.6.14 lassen sich Videos schneiden und mit verschiedenen Effekten bearbeiten. Das englischsprachige Programm kann mit den gängigsten Video- sowie Audioformaten umgehen und erlaubt für erfahrene Anwender auch ein weitgehend automatisiertes Arbeiten mittels Skripten. Schneiden und bearbeiten Die Benutzeroberfläche von Avidemux erlaubt das Schneiden und Zusammensetzen von Videos auf den Frame genau und bietet verschiedene Filter und Effekte, die sich auf die ... (Weiter lesen)
Nach weit über einem Jahrzehnt wird es Licht: Intel vernetzt Datacenter mit Silicon Photonics, die in der ersten Version 100 GBit pro Sekunde übertragen. Nächstes Jahr soll Knights Mill erscheinen, ein Xeon Phi mit für Deep Learning optimierten Befehlssätzen. (Silicon Nanophotonics, IDF)
Microsoft hat ein neues kumulatives Update für Windows 10 veröffentlicht, dieses hat die Build-Nummer 14393.82. Aufmerksame Leser werden jetzt womöglich "Moment!" sagen und meinen, dass diese Ausgabe nicht neu ist. Und sie haben damit Recht und auch wieder nicht. Denn die Redmonder haben das Update neu veröffentlicht. (Weiter lesen)
Eine kurze Akkulaufzeit macht Apple bei seiner Smartwatch wohl weiter zu schaffen. Anders als geplant, soll die nächste Apple Watch ohne Mobilfunktechnik erscheinen. Dennoch könnte die neue Apple Watch selbstständiger als bisher werden. (Apple Watch, Apple)
Ein großes Geschäft mit Gaming-Monitoren sieht AOC und launcht in den nächsten Wochen ein komplett neues Monitor-Lineup. Mit neuen Rekorden bei Bildwiederholungsraten und neuen IPS-Panels will der taiwanische Hersteller den Markt aufmischen. (Gamescom 2016, Display)