Xperia XZ: Sony kann endlich wieder ein echtes Flaggschiff bieten

Smartphone, Android, Sony, Ifa, Lutz Herkner, IFA 2016, Xperia XZ Der japanische Elektronikkonzern Sony hat mit dem Xperia XZ auf der IFA in Berlin seine Smartphone-Palette ausgebaut. Dieses stellt die neue Spitzenklasse des Unternehmens dar und kommt - nachdem das Xperia X dann doch einige Nutzer enttäuschte - mit stärkerer Hardware. Unser Kollege Lutz Herkner hat das Mobiltelefon für euch vor die Kamera geholt. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Kompaktes Gaming-Notebook: Asus zeigt das ROG G701

Notebook, Laptop, Asus, Ifa, IFA 2016, NewGadgets, Johannes Knapp, Asus ROG G701, ROG G701 Asus hat auf der IFA 2016 das Asus ROG G701 vorgestellt, ein leistungsstarkes, aber dennoch kompaktes Gaming-Notebook mit Nvidia GTX 1080-GPU. Chris von Asus hat das Notebook unseren Kollegen von NewGadgets ein wenig genauer vorgestellt. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

HTC will mit seinem One A9s die „Metall-Oberklasse“ neu definieren

Smartphone, Htc, metall, HTC A9s Der taiwanesische Hersteller HTC, der früher einmal zu den ganz Großen des Geschäfts gezählt hat, ist auf der IFA zwar vertreten, einen großen Event veranstaltet man allerdings nicht. Man führt neue Smartphones inzwischen ohne viel Tamtam ein und verschickt lediglich Pressemitteilungen, so auch beim neuen HTC A9s. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Xperia X Compact angefasst: Sonys neues Compact-Smartphone kommt mit schwächerem SoC

Bisher hatten Sonys Kompakt-Smartphones den gleichen Prozessor wie das aktuelle Top-Gerät - mit dem Xperia X Compact ändert sich das. Es hat einen Snapdragon 650, der aber auch nicht schlecht ist. Golem.de konnte sich das neue Smartphone bereits anschauen. (Ifa 2016, Smartphone)


Quelle: Golem.de

Windows 10: Redstone 2-Update wird eine Blaulicht-Reduktion bieten

Microsoft, Windows 10, Windows 10 Mobile, Redstone, Windows 10 Redstone, Windows Redstone, Redstone 2, Windows 10 Mobile Redstone 2 Blaulicht-Filter sind seit einiger Zeit ein großes Thema, mittlerweile steht auch fest, dass das tatsächlich einen Effekt auf die Sicht sowie das Wohlbefinden, allen voran vor dem Schlafengehen, hat. Es gibt bereits Lösungen, die die dazugehörigen Wellenlängen auf Displays von Monitoren und Smartphones reduzieren bzw. abschwächen. Auch Microsoft plant nun eine Funktion für Windows 10. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News