Apple hat soeben die zweite Generation seiner Apple Watch genannten Smartwatch vorgestellt. Der Konzern bezeichnet die neue Uhr als Apple Watch Series 2 und verspricht, dass das Gerät grundlegend überarbeitet wurde. Eine der wichtigsten Neuerungen ist dabei, dass die Uhr vollkommen bis 50 Meter Tiefe wasserdicht ist. (Weiter lesen)
In einem Pilotprojekt setzt Unitymedia auf Trenching. Der Kabelnetzbetreiber baut sehr viel stärker in der Fläche aus, weil die Nachfrage deutlich gestiegen sei. (Glasfaser, Telekom)
Gleich zum Beginn der heutigen Apple-Keynote in San Francisco gab es eine gelungene Überraschung: Apple-Chef Tim Cook holte sich Shigeru Miyamoto, den "Super-Mario-Vater" mit auf die Bühne. Denn Nintendo bringt nun nach langem Warten seinen Klassiker als erstes auf das iPhone. (Weiter lesen)
Über neun Jahre ist es her, dass Steve Jobs auf der Bühne der Macworld stand und das erste iPhone vorstellte. Version 1 des heute als iOS bekannten Betriebssystems hat nur auf den ersten Blick etwas mit der heute erschienen Version 10 zu tun - einzig das Netz an Icons auf dem Homescreen ist geblieben. (Weiter lesen)
Ein Lieferwagen, mehrere Lieferanten: Daimler hat einen elektrisch betriebenen Lieferwagen mit zwei Lieferdrohnen entwickelt. Der Copter soll den Fahrer bei der Zustellung der Pakete unterstützen. (Mercedes Benz, Elektroauto)
Die Macher des Emoji-Keyboards EmojiXpress stellen ab sofort neue Emojis zur Abstimmung. Die beliebtesten Neuvorstellungen werden dann später einmal als Vorschlag an das Unicode-Konsortium übermittelt - so können nun erstmals auch die Nutzer aktiv bei der Auswahl neuer Emojis teilhaben. (Weiter lesen)
Der Europäische Gerichtshof hat heute ein Urteil veröffentlicht, in dem es um vorinstallierte Betriebssysteme bzw. Software insgesamt geht. Ein Franzose hatte - wohlgemerkt bereits vor acht Jahren - Sony verklagt, weil er nicht einverstanden war, dass er einen Laptop mit vorinstalliertem Betriebssystem gekauft hat und keine Option zu einem "nackten" PC hatte. (Weiter lesen)
Ende 2015 veröffentlichte die Firma SEC Consult eine Untersuchung über die Gefahr von Geräten mit voreingestellten privaten Schlüsseln. Genützt hat es offenbar nichts: Die Zahl derartiger Geräte ist um 40 Prozent gestiegen, knapp 50.000 nutzen dabei sogar ein gültiges Zertifikat. (Embedded Systems, Netzwerk)
Der in der Basisversion kostenlos nutzbare PRTG Network Monitor 17.2.32.2279 ist eine umfangreiche Softwarelösung zur Überwachung von Netzwerken. Über eine Vielzahl unterschiedlicher Sensoren behalten Sie sämtliche Komponenten eines Netzwerks im Blick und minimieren so das Risiko von Systemausfällen. Netzwerk im Blick Der PRTG Network Monitor zeichnet sich durch eine einfache Installation aus. Nach dem ersten Start führt Sie zudem ein Assistent durch die wichtigsten Konfigurationsschritte. ... (Weiter lesen)
Eine Kanzlei, die gegen unrechtmäßige Nutzung von Fotos vorgeht, hat ihre IT offenbar nachlässig konfiguriert. Unberechtigte Nutzer konnten Daten zu Mandaten und Abmahnungen einsehen. (Security, Urheberrecht)