Adobe zieht mit seiner Photoshop-Cloud zu Microsoft Azure um

Microsoft, Adobe, Surface Pro 3, Photoshop Microsoft und der Bildbearbeitungsspezialist Adobe haben heute anlässlich der Business-Konferenz Microsoft Ignite eine neue Partnerschaft bekanntgegeben. Adobe wird dabei mit seinen Cloud-Lösungen rund um Photoshop & Co auf Microsofts Azure-Plattform wechseln. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Windows 10 erreicht die Marke von 400 Millionen aktiven Geräten

Windows 10, Insider Preview, Insider Preview Build 14342, Build 14342, Windows 10 Insider Preview Build 14342 Microsofts neuestes Betriebssystem ist mittlerweile ein gutes Jahr alt, jedenfalls wenn man den offiziellen Veröffentlichungstermin Ende Juli 2015 als Maßstab nimmt und die Phase der Insider Preview nicht berücksichtigt. Im Rahmen der heute gestarteten Ignite-Konferenz hat Microsoft verraten, wie viele "aktive" Geräte inzwischen auf Basis von Windows 10 laufen: 400 Millionen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

DirSync – Ordner & Laufwerke synchronisieren

Synchronisation, Backup, sicherung, Dirsync DirSync in der aktuellen Version 2.98 ist ein einfach zu bedienendes Backup-Programm, mit dem Sie beliebige Verzeichnisse synchronisieren und so stets Sicherungen wichtiger Dateien zur Hand haben. Bereits vorhandene Dateien überspringt die Software automatisch, wodurch eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit erreicht wird. Einfacher Verzeichnisabgleich Neue Sicherungsaufträge sind mit der nur wenige Kilobyte großen Software schnell erstellt: Hierbei müssen Sie zunächst das Quell- und Zielverzeichnis ... (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Galaxy Note 7: Auch Berichte über fehlerhafte Austausch-Modelle

Samsung, Phablet, Galaxy Note 7 Ein möglichst großzügiges Austausch-Programm für das Galaxy Note 7 sollte eigentlich dafür sorgen, dass die Probleme bei Samsungs aktuellem Top-Smartphone möglichst schnell aus der Welt geschafft werden. Doch nun tauchen auch Berichte auf, nach denen die Ersatzgeräte ebenfalls Probleme machen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Facebook teilt erstmals mit, wie viele Hasskommentare man löscht

Facebook, Kommentare, Hetze, Hass hilft Das soziale Netzwerk Facebook wurde in den vergangenen Monaten von Politik, Medien und der Öffentlichkeit unter Druck gesetzt, endlich etwas gegen die Vielzahl an hetzerischen Hasskommentaren zu unternehmen. Das Unternehmen kam dem widerwillig, aber doch nach und nun hat man erstmals eine Zahl genannt, wie viel man im vergangenen Monat entfernt hat. Doch die Zahl ist nur die halbe Wahrheit. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

IMDb: Alter von Schauspielern muss auf Wunsch entfernt werden

Amazon, Film, Datenbank, IMDB In Kalifornien sitzt bekanntlich die für den Westen größte Filmindustrie, weltweit wird man lediglich von Indien übertroffen. Und der bevölkerungsreichste Bundesstaat der USA hat nun ein Gesetz verabschiedet, das sicherlich bei vielen Schauspielern in Hollywood Gefallen finden wird: Denn kommerzielle Datenbanken wie die Internet Movie Database (IMDb) sind nun verpflichtet, Altersangaben auf Anfrage zu löschen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

War Dogs: Das schnelle Geschäft mit dem Militär

Film, Warner Bros., Lutz Herkner, Kino, War Dogs Am Donnerstag kommt der neue Film "War Dogs" in unsere Kinos. In diesem wird eine wahre Geschichte zweier junger Männer erzählt, die als Lieferanten für das Militär zum großen Geld kommen wollen. Unser Kollege Lutz Herkner hat sich die Produktion bereits ansehen können und gibt euch einen ersten Eindruck von dem, was euch bei einem Besuch im Kino erwarten wird. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Das erste je am Computer erstellte Musikstück ist wieder zu hören

Alan Turing, Statue, Turing Mathematik-Genie Alan Turing war, und das ist kaum bis gar nicht bekannt, auch der erste Computer-"Musiker" der Geschichte. Der Informatiker, der vor allem dafür bekannt ist, beim Knacken des als Enigma bekannten Kommunikationssystems der Nazis mitgeholfen zu haben, hat 1951 das erste digitale Musikstück miterschaffen. Dieses haben neuseeländische Forscher nun wiederhergestellt. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News