US-Komiker nehmen in ihren Talkshows seit der Vorstellung des iPhone 7 verstärkt Apple aufs Korn. Seien es die drahtlose Apple-Tasche, herumfliegende Airpods oder allgemeine Konsumkritik an dem Zwang, sich jedes Jahr etwas Neues zu kaufen. (iPhone 7, Smartphone)
Der Internetkonzern Google arbeitet angeblich an einem neuen, dritten Laptop-Modell aus eigener Entwicklung, das ab dem kommenden Jahr gegen die etablierten Geräte diverser Hersteller auf Windows-Basis antreten soll. Als Betriebssystem dient dann angeblich das neue "Andromeda". (Weiter lesen)
Trotz Rückgang bei der Sprachtelefonie bietet die Deutsche Telekom keine reinen Internetzugänge an. Bündelangebote im Festnetz sind für den Netzbetreiber lukrativ. (Festnetz, DSL)
Dass vor allem US-amerikanische Unternehmen auch gerne mal abseits ihres Kerngeschäfts medienwirksam in Forschung investieren, ist nichts Neues. Jetzt hat Uber angekündigt, dass man dem Stau in der Stadt mit Senkrechtstartern den Kampf ansagen will. (Weiter lesen)
Nach mehreren Problemen mit Startcom- und Wosign-Zertifikaten will Mozilla den Zertifikaten der Unternehmen offenbar das Vertrauen entziehen. Auch Google könnte diesem drastischen Schritt folgen. (Mozilla, Browser)
Wenig Tage vor dem Start der neuen Marvel-Serie Luke Cage hat Netflix einen letzten Trailer veröffentlicht, der noch einmal neue Ausschnitte aus der Comicverfilmung zeigt. Der Streaming-Anbieter wird am 30. September wie gewohnt alle 13 Folgen der ersten Staffel gleichzeitig ins Netz stellen. (Weiter lesen)
Donald Trump ist für markige Sprüche und verbale Ausfälle bekannt - bei der IT-Sicherheit seiner Hotelkette gibt es aber Probleme, zahlreiche Kreditkartendaten wurden kopiert. Das Unternehmen musste eine Strafe zahlen, weil Behörden zu spät über die Vorgänge informiert wurden. (Kreditkarte, Datenschutz)
Autos sollen sich künftig gegenseitig vor Hindernissen wie Staus oder Unfällen warnen. Der Kartendienst Here hat eine Cloud-Plattform für die Fahrzeugkommunikation eingerichtet. Darüber sollen sich nicht nur die Autos der Eigner Audi, BMW und Daimler unterhalten. (Here, Technologie)
Es wird immer schwerer, durch die weitere Miniaturisierung von Prozessor-Architekturen und die Integration von noch mehr Transistoren weiter die Leistungssteigerungen zu erreichen, die Intel-Mitbegründer Gordon Moore einst als bis heute gültigen Leitsatz festschrieb. Das Chaos könnte hier helfen. (Weiter lesen)
Allein im August 2016 hat Facebook in Deutschland rund 100.000 Beiträge mit Hassinhalten gelöscht - sagt das Social Network selbst. Politiker wie Bundesjustizminister Heiko Maas erkennen dies als Fortschritt an, fordern aber weiter verstärkte Bemühungen der sozialen Netzwerke. (Facebook, Soziales Netz)