Leben Totgesagt tatsächlich länger oder hat Microsofts Chef-Visionär Dave Coplin womöglich recht? Der Microsoft-Mann erwartet nämlich, dass herkömmliche Tastaturen schon bald aussterben werden. Denn er wundert sich, dass sich die gesamte Technik um uns zwar immer schneller entwickelt, wir aber immer noch ein Eingabegerät nutzen, das auf das 19. Jahrhundert zurückgeht. (Weiter lesen)
Durch eine Nachlässigkeit des Betreibers ist eine der wohl bisher umfassendsten und geschicktesten Betrügereien zu Lasten von Amazon und seinen Nutzern aufgeflogen. Ein einzelner Mann hat in den letzten zwei Jahren mit billigst produzierten E-Books Millionen-Einnahmen eingefahren. (Weiter lesen)
Virtual Reality ist derzeit in diversen Preislagen möglich: In der Königsklasse von Oculus Rift und HTC Vive ist das ein beeindruckendes, aber auch ziemlich teures Vergnügen. Danach kommt die Konsolen-basierte Mittelklasse (PlayStation VR). Einsteiger greifen zu Cardboard-artigen Lösungen - Google ist hier einer der Vorreiter und die Kalifornier stellen wohl bald etwas Neues in Aussicht. (Weiter lesen)
Der chinesische Computerkonzern Lenovo frischt in Kürze sein Lineup von günstigen Android-Tablets auf und bringt neben dem Tab3 7 Plus auch ein neues 8-Zoll-Tablet namens Lenovo Tab3 8 Plus auf den Markt. Dieses wird zu einem vergleichsweise geringen Preis eine überraschend ordentliche Ausstattung inklusive LTE-Option bieten. (Weiter lesen)
Das Debüt von Ex-Microsoft-Studio Bungie als eigenständiger Entwickler wurde Ende 2014 veröffentlicht und hat sich nach einem erfolgreichen, aber nicht vollständig bzw. alle überzeugenden Start eine treue Anhängerschaft gesichert. Nächstes Jahr soll es einen Nachfolger geben, das bislang konsolenexklusive Spiel wird es 2017 auß0erdem wohl auch für den PC geben. (Weiter lesen)
Hat Elon Musk den Mund zu voll genommen? Der SpaceX-Chef hat mit seinen Marsplänen wieder einmal die Wissenschaftswelt gespalten. Dabei basiert jeder Teil des Plans auf real vorhandener und umsetzbarer Technik. Musk sieht allerdings selbst gute Chancen, damit zu scheitern. (Elon Musk, Raumfahrt)
Der Suchmaschinenkonzern Google startet zum zehnten Jubiläum seines Übersetzungs-Dienstes jetzt eine komplett neue Technologie, die wesentlich bessere Ergebnisse liefern soll. Die Technik auf Basis der neuesten KI-Algorithmen wird damit erstmals für viele Nutzer verwendbar. (Weiter lesen)
Telefónica verpasst den Blau-Prepaid-Tarifen deutlich mehr ungedrosseltes Datenvolumen. Damit werden die bisherigen Aktionsangebote dauerhaft angeboten. Teilweise erhalten Kunden bis zur Drosselung ein verdreifachtes Datenvolumen. (Blau.de, Telefónica)
Blackberry wird keine neuen Smartphones mehr entwickeln. Damit gibt der Smartphone-Pionier sein einstiges Kerngeschäft auf. Der erhoffte Umschwung mit Smartphones auf Basis von Android blieb aus. (Blackberry, Smartphone)
Microsoft hat offenbar mit der Zahlung von wenigen hundert Dollar eine Klage wegen der zweifelhaften Umsetzung der Upgrade-Aufforderungen rund um Windows 10 abgewehrt. Das Unternehmen stellte einem Amerikaner einen Scheck aus, nachdem dieser den Redmondern die Arbeitszeit für die Entfernung von Windows 10 vom Rechner seines Alzheimer-erkrankten Großvaters in Rechnung stellte. (Weiter lesen)