Nero 2018 Standard – Multimedia-Suite und Brenn-Software

Nero, Nero 2018, Nero 2018 Standard Nero 2018 (hier in der Version 1.10.0.14) ist eine umfangreiche Softwaresammlung, mit der Sie beliebige Daten auf CDs, DVDs oder auch Blu-rays sichern können. Darüber hinaus bietet das Programm noch viele Zusatzfunktionen, unter anderem zum Konvertieren, Streamen und Verwalten von Medien. Bereits während der Installation können Sie auswählen, welche Komponenten auf Ihrem Computer eingerichtet werden sollen. Unnötige Programme wählen Sie ab, was Platz auf der Festplatte spart. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Signal über Haut: Panasonic macht den Menschen zum Datensender

Finger, Mensch, Hand Der japanische Elektronikkonzern Panasonic will den Menschen selbst zum Medium für die Datenübertragung machen. Schwache Ströme sollen hier dafür sorgen, dass die Berührung eines Sensorfeldes oder einer anderen Person bestimmte Informationen überträgt. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Spotify: Gratis-Version des Musik-Streaming-Dienst verteilt Malware

Logo, Spotify, Spotify Logo Wer die Desktop-Anwendung des Musik-Streaming-Anbieters Spotify nutzt, läuft derzeit offenbar Gefahr, ins Visier von Malware zu geraten. Laut diversen Berichten von Nutzern wird in der App teilweise Werbung angezeigt, die Schadsoftware auf den jeweiligen Rechner zu laden versucht. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Gerücht: Disney soll großes Interesse an Netflix-Übernahme haben

Logo, Netflix, Videoplattform, Videostreaming, Hauptquartier Der Medienkonzern Disney ist einem aktuellen Gerücht zufolge an einer Übernahme des Streaming-Riesen Netflix interessiert. Der Micky-Maus-Konzern ist derzeit auf Einkaufstour, Disney wird auch ein Interesse an Twitter nachgesagt. Ob an einer Übernahme von Netflix etwas dran ist, kann man derzeit nicht mit Sicherheit sagen, denn bisher hat der Streaming-Dienst keinerlei Verkaufsabsichten angedeutet. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Signal-Messenger besteht Feuerprobe: Geheimverfügung abgewehrt

Signal, Crypto-Messenger, Signal Desktop, Whispersystems Der Krypto-Messenger Signal hat seine erste Bewährungsprobe offenbar bestanden. Die US-Bundespolizei FBI wollte mit einer Geheimverfügung die Herausgabe von Nutzerdaten erzwingen - allerdings scheiterten sie nicht nur mit diesem Ansinnen, sondern auch mit der damit verbundenen Verschwiegenheits-Verpflichtung. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News