Autodraw: Googles neues Malprogramm verbessert klägliche Zeichnungen

Mit Autodraw hat Google ein Zeichenprogramm vorgestellt, das dank künstlicher Intelligenz aus mitleiderregenden Malversuchen identifizierbare Kunstwerke macht. Die kostenlose Anwendung läuft über den Browser und kann daher auf nahezu jedem Endgerät verwendet werden. (Google, KI)


Quelle: Golem.de

Wachstum oder nicht? – PC-Markt stürzt Marktforscher ins Chaos

Pc, China, Laptop, Computer, Handel Die PC-Hersteller werden dieser Tage wohl erleichtert die aktuellsten Daten der Marktforscher von IDC herumreichen - und Gartner geflissentlich ignorieren. Denn ersterer kommt in seiner Quartalsanalyse zu dem Ergebnis, dass der Weltmarkt erstmals seit fünf Jahren zu einem leichten Wachstum zurückkehrte. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

IT-Sicherheit: Wie ich mein Passwort im Stack Trace fand

Unser Autor hat versehentlich das MySQL-Passwort seiner Webseite veröffentlicht. Hier schreibt er, wie es dazu kam. Er berichtet, warum Fehler selbst dann passieren, wenn man denkt, alle Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt zu haben und warum es in PHP zu einfach ist, derartige Fehler zu produzieren. Ein Bericht von Hanno Böck (PHP, MySQL)


Quelle: Golem.de

Firefox-Team will Performance-Feintuning für alle möglich machen

Browser, Logo, Firefox, Mozilla, Mozilla Firefox Die Entwickler des Firefox-Browsers arbeiten daran, einer breiten Masse an Nutzern ein Feintuning zwischen Leistung und Ressourcen-Bedarf des Browsers zu ermöglichen. Die Basis dessen klingt wie eine Konfigurations-Möglichkeit, die bisher nur Hardcore-Nutzer interessiert hätte. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Neuer Trailer zeigt Rallycross in Project Cars 2

Trailer, Rennspiel, Slightly Mad Studios, Project Cars, Bandai Namco, Project Cars 2 Rallycross zählt zu den actionreichsten Disziplinen des Motorsports. Dementsprechend darf diese natürlich auch nicht in der Rennsimulation Project Cars 2 fehlen, wie Bandai Namco und die Slightly Mad Studios nun mit einem neuen Trailer bestätigen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News