Die amerikanische Fast-Food-Kette Burger King hat gestern begonnen, einen neuen Werbespot im US-Fernsehen auszustrahlen, durch den man mit voller Absicht versucht, den in Google Home integrierten Sprachassistenten zu aktivieren. Google reagierte allerdings umgehend und ergriff Gegenmaßnahmen. (Weiter lesen)
Microsoft hat ohne große Ankündigung eine sehr kundenfreundliche Neuerung für den Windows Store und den Xbox Store umgesetzt. Wer dort Software und Apps erwirbt, kann künftig ohne großen Aufwand sein Geld zurückbekommen und das jeweilige Produkt einfach "zurückgeben". (Weiter lesen)
Obwohl die Nutzung von Freenet TV noch kostenlos ist, zahlen viele Nutzer schon. Bis Jahresende sollen es 800.000 Abonnenten für die privaten Sender per DVB-T2 werden. Und auch Waipu.tv gewinnt Kunden. (Audio/Video, DVB-T)
Der Landwirt der Zukunft setzt Roboter ein, um das Wachstum seiner Feldfrüchte zu überwachen. US-Robotiker haben ein energieeffizientes System entwickelt, das von der Natur und der Literatur inspiriert ist. (Roboter, Technologie)
Die von Microsoft an Spielestudios verschickten Systeme (Dev Kits) der Xbox Scorpio sind leistungsfähiger als das spätere Retail-Modell. Dazu gibt es ein Kabel für besonders schnelle Datenübertragung, was den Entwicklungsprozess beschleunigt. (Xbox One, Microsoft)
Mit Microsoft und Porsche haben sich offenbar zwei Partner gefunden, die gleich auf verschiedenen Ebenen gut zusammenarbeiten können. Nach der entsprechenden Design-Edition des Surface Books ist nun eine lange Kooperation im Spiele-Bereich vereinbart worden. (Weiter lesen)
Wire hat damit begonnen, den Quellcode zum Betrieb eines eigenen Messenger-Servers zu veröffentlichen. Künftig soll damit deutlich mehr möglich sein. (Instant Messenger, Verschlüsselung)
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hatte im vergangenen Monat angekündigt, neue Google-Funktionen in Outlook 2016 für das Apple-Betriebssystem MacOS zu integrieren. Nun steht eine Vorab-Version bereit, mit welcher sich unter anderem der Google-Kalender in Outlook nutzen lässt. (Weiter lesen)
Im neu strukturierten Nintendo Direct ging es nicht nur um Details zu den kommenden Switch-Spielen Splatoon 2 und Arms. Die Japaner erklärten auch, wie sie das 3DS weiter unterstützen wollen, wie sie die Joy-Cons aufbessern und wie es aussieht, wenn Bowser mit der Minecraft-Spitzhacke die Prinzessin entführt. (Nintendo Switch, Nintendo)
Der Streit zwischen Blackberry und Qualcomm um zu viel gezahlte Lizenzgebühren ist vorerst beendet: Ein ausgehandelter Kompromiss sieht eine Rückerstattung von über 800 Millionen US-Dollar vor. Blackberrys Aktie stieg nach Bekanntgabe der Nachricht. (Blackberry, Qualcomm)