Die Bewohner der US-amerikanischen Stadt Dallas hatten gestern bestimmt keine ruhige Nacht: Insgesamt 15 Mal ertönten Sirenen eines Warnsystems der Stadt. Doch der Alarm hatte offenbar keinen wirklichen Notfall, sondern lediglich einen gemeinen Hackerangriff zur Ursache. (Weiter lesen)
Das Nokia 6 ist der erste Bote einer neuen Zeit, einer Zeit, in der die einst als größter Lieferant von Mobiltelefonen bekannt gewordene und später mit dem Verkauf an Microsoft tief gefallene Marke "Nokia" bei Smartphones zu neuen Höhenflügen ansetzt. Wir haben das 5,5-Zoll-Smartphone anhand der chinesischen Ausgabe schon jetzt getestet und sagen euch, wie es sich im Alltag schlägt. (Weiter lesen)
Mit Schadcode und Malware verseuchte E-Mail-Anhänge stellen bereits seit einiger Zeit eine große Bedrohung für viele Nutzer dar. Auch Microsofts Word ist nicht vollständig immun gegen solche Attacken: Sicherheitsforscher haben nun einen entsprechenden Exploit entdeckt. (Weiter lesen)
Mit dem in der Trial-Variante kostenlosen Bulk Image Downloader 5.29 lassen sich komfortabel viele Bilder von Image-Hostern, sozialen Netzwerken, Foren und anderen Webseiten herunterladen. Das Programm wartet unter anderem mit einer heuristischen Funktion zum Auffinden der bestmöglichen Bildqualität auf. Komfortabler Bilder-Download Nach der Angabe einer URL im Programmfenster durchsucht der Bulk Image Downloader eine Webseite nach Bilddateien und zeigt diese als Vorschau an. (Weiter lesen)
Megabytes, Gigabytes, Terabytes: Mit diesen Begriffen wird die Größe von Daten- und Systemspeichern beschrieben. Doch wie viel Raum für Daten steckt eigentlich wirklich hinter diesen Ausdrücken? Diese Infografik bietet einen Überblick über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von digitalen Speichern. (Weiter lesen)
Auf einmal wurde es laut: In der Nacht zum Samstag fingen über 100 Sirenen in Dallas zu heulen an. Erst sprachen die Behörden von einer "Fehlfunktion", jetzt soll ein Hacker schuld sein. (IoT, Internet)
Diebold Nixdorf wird als erster Hersteller von Geldautomaten auf Windows 10 umsteigen. Das hat die Konzernspitze jetzt offiziell bekannt gegeben. Das Unternehmen hat den Schritt bereits langfristig vorbereitet und verbaut bereits seit 2014 Windows-10-fähige Prozessoren in allen Automaten, die seither die Fabriken verlassen. (Weiter lesen)
Wie abhängig sind Behörden von Microsoft? Ein ehemaliger hochrangiger Beamter der Bundesregierung und andere Experten kritisieren jetzt die Beschaffungspolitik der öffentlichen Verwaltung. Der Microsoft-Lock-In koste Geld und behindere Innovation. (Open Source, Microsoft)
Häufig wird Ransomware von Kriminellen in Umlauf gebracht, damit diese ordentlich abkassieren können. Doch bei einem neuen Verschlüsselungs-Trojaner ist dies nun scheinbar anders: Anstatt eine Zahlungsaufforderung einzublenden, wird der Nutzer nur zu einem Videospiel eingeladen. (Weiter lesen)
Die Shadow Brokers haben keine Lust mehr - oder sind von Donald Trump wirklich enttäuscht. Das Passwort zum verschlüsselten Archiv ist jetzt im Netz. Die Gruppe hatte Exploits "besser als Stuxnet" angekündigt. Das ist offenbar falsch. (Shadow Broker, Server)