Künstliche Intelligenz: Deepmind veröffentlicht eigenes Machine-Learning-Framework

Die Alphabet-Tochter Deepmind will bei der Krebsbehandlung helfen und schlägt menschliche Spieler in Go. Das nun verfügbare Open-Source-Framework Sonnet soll die Forschung an maschinellem Lernen in der Öffentlichkeit vorantreiben. (Maschinelles Lernen, KI)


Quelle: Golem.de

Windows 10: Erster Blick auf ‚My People‘ – Kontakte in der Taskleiste

Windows 10, Kontakt, My People, Windows 10 Build 16170, Meine Kontakte Microsoft hat vor kurzem mit der Arbeit an Windows 10 "Redstone 3" begonnen, dem nächsten großen Update für sein Betriebssystem nach dem in kürze breit verfügbaren Creators Update. Schon jetzt kommen die ersten Neuerungen ans Licht, darunter auch die neue Funktion "My People", welche bereits in der kürzlich erschienen Windows 10 Build 16170 enthalten, aber noch nicht ohne weiteres zugänglich ist. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Angeblich 700% mehr Mac-Malware – im Detail bleibt nur Panikmache

Apple, Laptop, Mac Os X, Macbook, MacBook Pro Für Security-Unternehmen ist es immer wieder ein lohnenswerter Schachzug, in der Öffentlichkeitsarbeit ein rasantes Wachstum von schädlicher Software für MacOS-Systeme ins Feld zu führen. Das tut auch McAfee in einem neuen Reporting - 700 Prozent mehr als im Vorjahr will man hier verzeichnet haben. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Ausweis-Pflicht bei Prepaid-SIMs: Billig-Mobilfunk vor dem Aus?

Dual-SIM, Dual SIM, Triple-SIM, 3G Triple-SIM, Triple SIM Die kommende Registrierungs-Pflicht bei Prepaid-Angeboten könnte zu Lasten jener gehen, die bei der Wahl ihres Kommunikations-Dienstleisters in erster Linie auf den Preis achten müssen. Das zeigt das Beispiel von Aldi Talk in Belgien, wo eine ähnliche Regelung in Kraft tritt. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Adidas startet Serienfertigung mit 3D-Druckern für Sportschuhe

3D-Drucker, Adidas, Sneaker, Futurecraft 4D Der Sportartikelhersteller Adidas plant als erster Massenfertiger in die Produktion von Turnschuhen im 3-D-Druckverfahren zu gehen. Erste Tests hatte der Konzern bereits 2015 mit dem Prototypen Futurecraft 3D gestartet. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News