Google Maps merkt sich jetzt, wo euer Auto steht

App, Google Maps, Parken, Parkplatz, Parking Google hat die mobilen Ausgaben seiner Navigationslösung Google Maps mit einer neuen Funktion versehen, die dem Anwender helfen soll, auch in sehr belebten Gegenden zu seinem Auto zurück zu finden. Der Ansatz geht dabei sogar ein wenig über das einfache Markieren eines bestimmten Punktes auf der Karte hinaus. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

KI schrieb alle Dialoge für verstörenden Kurzfilm mit David Hasselhoff

Hollywood, Kurzfilm, Science Fiction, Sci-Fi, It's No Game Künstliche Intelligenzen dringen immer mehr in Bereiche vor, die bisher Menschen vorbehalten waren. Ein besonders wichtiges Anwendungsgebiet ist die Erstellung von Texten. Das ist auch die Ausgangssituation für den Kurzfilm "It's No Game", in dessen Hautrolle David Hasselhoff zu sehen ist. Der Film zeichnet ein Szenario, in dem Kinostreifen künftig komplett von KIs geschrieben werden - so wie es bei "It's No Game" der Fall war. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Webroot Endpoint Security: Antivirusprogramm steckt Windows-Dateien in Quarantäne

Ein Virenscanner für Unternehmen und Privatanwender hat Zehntausende Dateien weltweit in Quarantäne gesteckt, weil er sie fälschlicherweise als bösartig eingestuft hat. Unter den betroffenen Dateien waren auch die Insider Previews von Windows. Die Wiederherstellung der Dateien ist noch mühsam. (Anti-Virus, Virus)


Quelle: Golem.de

Router-Malware marodiert und legt kompletten Provider lahm

Cloud, Wolke, Gewitter Der massenhafte Einsatz der immer gleichen Standard-Router auf Seiten von ISPs hat gerade wieder bei einem Provider zu einem massiven Störfall geführt. Zwei Wochen dauerte es, bis man die Nachwirkungen komplett überwunden und alle betroffenen Kunden wieder online gebracht hatte. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Google-Co-Gründer Sergey Brin lässt ein „massives Luftschiff“ bauen

Google, Cyberbrille, Google Glass, Sergey Brin Luftschiffe kann man zwar auch heute gelegentlich sehen, Versuche, diese Art der Fortbewegung in der Luft für kommerzielle Anwendungen auf breiter Basis einzusetzen, waren aber nicht von Erfolg gekrönt. Mit Google-Co-Gründer Sergey Brin scheint sich nun ein Branchenschwergewicht an einem Luftschiff zu versuchen, das Projekt ist derzeit aber noch streng geheim. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News