MeLE PCG03 Apo: Kleinst-PC für den Desktop mit Intel „Apollo Lake“

Kleinst-PC, Kleinstrechner, MeLE, Mele PCG03, PCG03 Der in Hong Kong ansässige Hersteller MeLE hat mit dem MeLE PCG03 Apo einen Mini-PC für den Desktop-Einsatz vorgestellt, bei dem Intels neue "Apollo Lake"-SoCs unter der Haube stecken. Der Kleinstrechner mit Windows 10 kann bereits zum Preis von gut 150 Euro vorbestellt werden. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Hacon: Siemens übernimmt Software-Anbieter aus Hannover

Siemens will nicht nur Ausrüstung für Personenverkehrsunternehmen anbieten, sondern auch Software. Hacon bietet Fahrplaninformationssysteme und Apps, die Siemens nun auch verkaufen will. Gleichzeitig sorgt ein interner Rechtsstreit im Unternehmen für Aufsehen. (Siemens, Technologie)


Quelle: Golem.de

Renderleistung to go: HP stellt neue ZBook-Grafiker-Workstations vor

Notebook, Laptop, Hp, Hewlett Packard, ZBook Studio G4 Ob nun lange Akkulaufzeiten oder Extra-Power dank dedizierter Grafikkarte: HP will mit seinen neu vorgestellten Grafiker-Workstations der ZBook-Reihe Käufer ansprechen, die unterwegs produktiv sein wollen und dafür Renderleistung benötigen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Quartalszahlen: Intel bestätigt Skylake-Xeons für Sommer 2017

Der Prozessorhersteller Intel hat Umsatz und Gewinn im ersten Quartal 2017 gesteigert. Das ist vor allem auf Client-Produkte zurückzuführen - die neuen Optane-SSDs spielen hier keine Rolle. Im Sommer erscheinen dafür neue Xeon-CPUs mit Skylake-Technik, von denen sich Intel viel verspricht. (Intel, Prozessor)


Quelle: Golem.de

Drahtlos laden: Apple will WLAN statt Induktions-Pads verwenden

Energie, Ladegerät, Drahtlos Die Forschungsabteilung bei Apple sucht intensiv nach Wegen, Smartvones auch auf sinnvolle Weise drahtlos mit Energie versorgen zu können. Das bedeutet für das Unternehmen vor allem, dass man das Gerät dafür nicht auf ein Ladepad legen muss - solch eine Technik wird bekanntlich abgelehnt. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Radeon Software Crimson ReLive-Edition (Win 8.1) – AMD-Treiber

Amd, Treiber, Catalyst, Radeon Software Crimson, Radeon Software, Crimson Will man das Maximum aus seiner Grafikkarte herausholen, muss neben den aktuellsten Treibern eine Software her, die es ermöglicht, auf Bildausgabe und Anzeige Einfluss zu nehmen. Besitzer von Radeon-Grafikkarten greifen hier am besten zur Radeon Software Crimson ReLive-Edition 17.4.3, da diese neben den neuesten Treibern auch die Radeon Settings mit vielen Einstellungsmöglichkeiten enthält. Alles unter Kontrolle Die Radeon Software Crimson Edition ist der offizielle Nachfolger der AMD Catalyst ... (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News