Apple Watch: Garantie für defekte Akkus der 1. Generation verlängert

smartwatch, Apple Watch, iWatch, Apple iWatch, Apple Smartwatch Das kalifornische Unternehmen Apple hat die Garantiebedingungen für die Apple Watch der ersten Generation angepasst. Die Smartwatch wird zwar überhaupt nicht mehr verkauft, allerdings sollen einige Akku-Probleme auch noch bis zu drei Jahre nach dem Kauf durch einen Service-Partner behoben werden. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Streaming auf der HoloLens: Netflix entwickelt App für Mixed Reality

Ceo, Netflix, Netflix Deutschland, Reed Hastings Die Video-Plattform Netflix kann inzwischen auf einer Vielzahl von unterschiedlichen Geräten verwendet werden. Demnächst unterstützt die Anwendung wohl die Microsoft HoloLens sowie auch weitere Virtual-Reality-Brillen - vermutlich jedoch nur sehr eingeschränkt. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Streit mit Apple: Qualcomm senkt die Gewinnerwartungen nun drastisch

Apple, Campus, Headquarter, Spaceship, Apple Campus 2 Die beiden Unternehmen Qualcomm und Apple befinden sich schon seit einiger Zeit in einem Rechtsstreit: Dem Chip-Hersteller Qualcomm zufolge werden durch den iPhone-Hersteller Apple Zahlungen vor­enthalten, die dem Auftraggeber rechtmäßig zustehen würden. Jetzt musste Qualcomm sogar die eigene Geschäftsprognose korrigieren. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Ende von Amazon Underground: Store für Android verschwindet in Kürze

Android, Amazon, Apps, App Store, Amazon App Store, Amazon Underground Amazon hat überraschend die Einstellung der Amazon Underground Apps angekündigt. Mit dem Underground-Angebot bot der Konzern normalerweise kostenpflichtige Apps für Android und Fire Tablets für die Nutzer kostenlos an, die Entwickler erhielten dafür von Amazon Geld. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Call of Duty: Neuer Gameplay-Trailer zeigt WW2-Szenario

Ego-Shooter, Call of Duty, Zoomin, Activision, Cod, Call of Duty WWII, Call of Duty: WWII Beim nächsten Teil der Call-of-Duty-Reihe setzt Activision nicht mehr wie im Vorjahr auf ein fiktives Zukunftsszenario, sondern führt uns auf die Schlachtfelder des Zweiten Weltkriegs zurück. In dieser Woche wurde ein erster Trailer veröffentlicht. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Skype: Update für UWP-App, Bildschirmübertragung um Audio erweitert

Microsoft, App, Logo, Skype, Chat, Voip, Instant Messaging, Videotelefonie Schon seit einem längeren Zeitraum steht eine UWP-App der Plattform Skype bereit, die aus dem Windows Store heruntergeladen und auf allen Geräten mit Windows 10 verwendet werden kann. Nun steht ein Update zur Verfügung, welches einige interessante Änderungen mit sich bringt. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Analysepapier: Facebook berichtet offiziell von staatlicher Desinformation

Auf Facebook versuchen verschiedene Regierungen, auf die öffentliche Meinung Einfluss zu nehmen - das hat das soziale Netzwerk nun erstmals in einem Bericht eingeräumt. Gleichzeitig betont Facebook, dass es gegen derartige Machenschaften konsequent vorgehe. (Facebook, Soziales Netz)


Quelle: Golem.de

Apple: Qualcomm reduziert Prognose wegen zurückgehaltener Zahlungen

Der Streit zwischen Qualcomm und Apple um Lizenzzahlungen eskaliert: Qualcomm zufolge hält der iPhone-Hersteller Zahlungen an seine Auftragsfertiger zurück, die für Qualcomm bestimmt seien. Der Chip-Hersteller muss daraufhin seine Geschäftsprognose für das laufende Quartal korrigieren. (Qualcomm, Smartphone)


Quelle: Golem.de

Türkei ordnet sofortige Blockade der Online-Enzyklopädie Wikipedia an

Politik, Türkei, Recep Tayyip Erdogan Türkische Provider sperren Medienberichten zufolge seit Samstag morgen den Zugriff auf die Online-Enzyklopädie Wikipedia. Der Hintergrund zu der Onlinesperre ist derzeit noch vollkommen unklar, es gibt keine offizielle Stellungnahmen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Underground Actually Free: Amazon beendet Programm mit komplett kostenlosen Apps

Mit Amazons komplett kostenlosen Apps ist Schluss: User können bald keine Bezahl-Apps mehr über das Underground-Programm kostenlos herunterladen und nutzen. Bis 2019 können Fire-Tablet-Nutzer ihre bisher heruntergeladenen Apps weiterverwenden, neue Inhalte sollen aber nicht mehr erscheinen. (Amazon Underground, Amazon)


Quelle: Golem.de