Sharp Aquos R Compact: Randlos-Smartphone mit Kamera ‚im‘ Display

Smartphone, Display, Sharp, Sharp Aquos R Compact, Freeform Display, EDGEST, Aquos, Aquos R Compact Die japanische Marke Sharp könnte in Kürze auch in Europa mit ihren oft eher ungewöhnlichen Smartphones an den Start gehen. Aus Russland war kürzlich zu hören, dass Sharp bald unter anderem ein Gerät anbieten wird, bei dem das weitestgehend randlose Display um die Frontkamera herum "geschneidert" ist. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Windows 10 auf ARM-Prozessor: Lenovo soll an erstem 2-in-1 arbeiten

Qualcomm, Snapdragon, Qualcomm Snapdragon 820, Snapdragon 820 Microsoft könnte anders als vermutet eventuell nicht der erste Anbieter eines mit Windows 10 ausgerüsteten Notebooks auf Basis einer ARM-CPU von Qualcomm sein. Aus Asien ist jetzt zu hören, das ausgerechnet der weltgrößte PC-Hersteller Lenovo unter Umständen diese Ehre haben wird. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Samsungs teures Flaggschiff

      Keine Kommentare zu Samsungs teures Flaggschiff
Smartphones, Preisvergleich, Kosten, Infografik, Herstellungskosten Inzwischen ist Samsungs neues Top-Smartphone auf den Markt. Das Galaxy S8 ist mit leistungsstarker Hardware und einer guten Kamera ausgerüstet. Ein auf den ersten Blick ins Auge fallendes Detail ist außerdem das nahezu rahmenlose Display, und all das haben sich die Südkoreaner auch eine ganze Menge kosten lassen. Die Analysten von IHS Markit taxieren die Materialkosten des neuen Samsung-Phones auf 301,6 US-Dollar. Hinzu kommen noch 5,9 US-Dollar Fertigungskosten. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Vernee Thor E: Smartphone spart auf Knopfdruck im ‚EInk‘-Modus Strom

Smartphone, Stromsparmodus, Vernee, Vernee Thor E, Ultra Battery Saver, E-Ink-Modus Der chinesische Hersteller Vernee sorgte schon auf dem Mobile World Congress 2017 mit dem Vernee Thor E für einiges Interesse, soll das 5-Zoll-Smartphone doch mit einem großen Akku und einer speziellen Stromspartechnik punkten. Jetzt hat man einige weitere Details zu diesem sogenannten "E-Ink-Modus" veröffentlicht, mit dem die Laufzeit enorm zu verlängern sein soll. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

‚Sheeple‘: Apples treueste Fans bekommen eigenen Wörterbucheintrag

Apple, Fan, Wörterbuch, Rechtschreibung, Sheeple, Merriam-Webster Der Verlag hinter dem vermeintlich wichtigsten US-amerikanischen Rechtschreibwörterbuch Merriam-Webster hat bekanntgegeben, dass der häufig auch abwertend verwendete Begriff "Sheeple" jetzt einen eigenen Eintrag erhält. Das Wort wird häufig verwendet, um die treuesten Fans des US-Computerkonzerns Apple zu umschreiben. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Russland: Microsoft darf Firmen-PCs nicht auf Verdacht auf Piraterie prüfen

Microsoft, Betriebssystem, Windows, Piraterie, Windows Xp, Produktschlüssel, Key, Warez, Countdown, Software Piraterie, FCKGW, Windows XP Launch, Devil's own Nur weil ein Unternehmen deutlich mehr Mitarbeiter hat als es Lizenzen für bestimmte Software-Produkte abnimmt, hat Microsoft noch keinen Grund, die jeweilige Firma der illegalen Verwendung seiner Produkte zu bezichtigen. So lautet das Urteil einer Reihe russischer Gerichte, bei denen Microsoft sich das Recht erstreiten wollte, in einem solchen Fall wegen möglicher Softwarepiraterie aktiv zu werden. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Windows 10: So blenden Sie die Anwendungsliste im Startmenü aus

Microsoft, Betriebssystem, Windows, Windows 10, SemperVideo, Startmenü, Anwendungsliste Das Startmenü von Windows 10 ist, grob gesagt, in zwei Bereiche unterteilt: links werden in einer Anwendungsliste installierte Programme und Apps aufgeführt, rechts lassen sich Verknüpfungen in Form von Kacheln anordnen. Wer nun die Anwendungsliste gar nicht oder nur selten benötigt, kann diese seit dem Creator's Update von Windows 10 auch ausblenden. Wie das geht, zeigen unsere Kollegen von SemperVideo. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Apple Watch: Garantie für defekte Akkus der 1. Generation verlängert

smartwatch, Apple Watch, iWatch, Apple iWatch, Apple Smartwatch Das kalifornische Unternehmen Apple hat die Garantiebedingungen für die Apple Watch der ersten Generation angepasst. Die Smartwatch wird zwar überhaupt nicht mehr verkauft, allerdings sollen einige Akku-Probleme auch noch bis zu drei Jahre nach dem Kauf durch einen Service-Partner behoben werden. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News