Intel: Core-i-CPUs bringen Sicherheits-Lücke in der Hardware mit

Intel, Prozessor, Cpu, Chip, SoC, x86, Surface Studio, Microsoft Surface Studio, Intel Core i7-6820HQ Zahlreiche Systeme auf Basis von Intel-Chips waren über Jahre hinweg über eine Sicherheitslücke angreifbar, die in der Architektur der Prozessoren selbst zu finden ist. Das ist vor allem daher ein Problem, da hier kein noch so gutes Security-Feature des Betriebssystems oder einer Anwendung weiterhilft. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Call of Duty: WW2 – Diskussionen zum Spielen von Frauen im Multiplayer

Call of Duty, Activision, Sledgehammer Games, Call of Duty WWII, Call of Duty: WWII, WWII, Zweiter Weltkrieg Der nächste Teil der beliebten Shooter-Reihe Call of Duty führt das Spiel zu seinen Wurzeln zurück. Dabei wird Entwickler Sledgehammer auch erstmals die Möglichkeit bieten, (im Zweiten Weltkrieg) in die Rolle von Frauen schlüpfen zu können, auch im Multiplayer. Das löste nun auch einige Diskussionen zur historischen Genauigkeit aus. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

China baut Wikipedia im China-Style: 20.000 feste Autoren legen los

Bücher, Buch, Bücherstapel Nahezu alles, was wir in unserem Kulturraum im Internet zu schätzen wissen, gibt es auch noch einmal als eigenständige chinesische Variante. Mit Ausnahme der Wikipedia. Doch diese Lücke will die chinesische Regierung nun über eine ziemlich chinesische Form der Problemlösung schließen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Kollaborationsserver: Nextcloud 12 stellt Zusammenarbeit in den Fokus

Die Beta von Nextcloud 12 bietet neben der Dateisynchronisation und -verteilung vor allem Funktionen, um die gemeinsame Arbeit an den Dateien zu verbessern. Dazu gehören Push Notifications, eigene Gruppen und Gastaccounts oder eine bessere Integration von Office- und Chatfunktionen. (Nextloud, Server-Applikationen)


Quelle: Golem.de

Google und Amazon geben Apple Watch-Apps auf (und keiner merkt’s)

Apple, Apple Watch, watchOS 3 Smartwatches galten eine Zeit lang als das nächste große Ding, doch schnell stellte sich heraus, dass kaum jemand echtes Interesse an derartiger Peripherie hat. Am ehesten noch traute man dem Konzern aus dem kalifornischen Cupertino und der Apple Watch einen Erfolg zu, doch inzwischen scheint klar, dass auch Apples Lösung nicht der erhoffte Erfolg ist. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Gesichtserkennung: Programmierer veröffentlicht Bilder aus Tinder auf Kaggle

Tinder-Bilder sind kein Match für Gesichtserkennung: Ein Programmierer aus den USA hat sich mehrere Zehntausend Bilder aus der Dating-App Tinder beschafft. Er hat sie ins Netz gestellt, damit Algorithmen für die Gesichtserkennung daran trainiert werden können. (Privatsphäre, KI)


Quelle: Golem.de

Apple: Bargeld-Reserven steigen in neue schwindelerregende Höhen

Geld, Gold, Münzen Der Computerkonzern Apple hortet immer weiter riesige Bestände an Bar-Reserven und es verhärtet sich der Eindruck, dass das Unternehmen schlicht nicht so genau weiß, wie es sein Kapital sinnvoll anlegen oder für das eigene Wachstum zum Einsatz bringen kann. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News