Bei der Untersuchung alternativer Theorien zur Quantenmechanik konnten Forscher eine alternative Theorie in einem Experiment widerlegen. Das letzte Wort ist allerdings noch nicht gesprochen. (Quantenphysik, Internet)
Vor kurzem ist eine Phishing-Attacke auf Google-Nutzer bekannt geworden. Derartige Versuche sind an sich nichts Ungewöhnliches, im vorliegenden Fall ist aber zum einen das Ausmaß beträchtlich, zum anderen war der Angriff ziemlich ausgeklügelt. Nach Angaben von Google besteht mittlerweile keine Gefahr mehr. (Weiter lesen)
Amazon Fresh ist eingeschränkt in der Hauptstadt verfügbar. Doch nur ausgewählte Postleitzahlen werden bedient, die Prime-Mitgliedschaft ist Voraussetzung und es kostet 10 Euro im Monat. Andere Anbieter sind da attraktiver. (Amazon, Lieferdienst)
Das kann sonst kein Fitnesstracker: Mit dem Vivosmart 3 von Garmin messen Nutzer ihren Stresslevel und im Fitnessstudio die Art der Kraftübungen und die Wiederholungen. Golem.de hat ausprobiert, wie gut das funktioniert - und ist noch nicht überzeugt. Ein Hands on von Peter Steinlechner (Garmin, OLED)
Facebook startete im Jahr 2004 als Netzwerk für einige wenige Universitätsstudenten, 13 Jahre später kommt mehr als jeder vierte Erdbewohner mindestens einmal pro Monat auf die Seite. Die Zahl ist übrigens noch beeindruckender, wenn man bedenkt, dass die Seite in China nicht regulär abrufbar ist. (Weiter lesen)
Zur Markteinführung gibt es den neuen Fernsehstreamingdienst Start TV bei der Telekom für ein Jahr kostenlos. Außerdem entfallen zunächst die Mietkosten für das Empfangsgerät. Entertain-TV-Bestandskunden können davon allerdings nicht automatisch profitieren. (Entertain, Telekom)
Eine Studie des IT-Jobportals 4Scotty zeigt deutliche Unterschiede bei der Bezahlung von Frauen und Männern, die möglicherweise von den Frauen selbst ausgehen. (4scotty, Studie)
Die Smartphone-Anwendung WhatsApp ist aus dem Leben vieler Menschen heute nicht mehr wegzudenken. Täglich versenden Millionen von Nutzern unzählbar viele Nachrichten, um mit anderen Personen in Kontakt bleiben zu können. Doch nun ist die Messenger-App von einer vergleichsweise großen Störung betroffen. (Weiter lesen)
Das Google-Betriebssystem Android 7.0 Nougat wurde bereits im August des vergangenen Jahres vorgestellt. Trotzdem läuft weiterhin nur ein geringer Anteil der Geräte mit der aktuellen Version. Der südkoreanische Elektronikhersteller Samsung stellt nun ein weiteres Update bereit. (Weiter lesen)