Mitte Juni wird Microsoft auf der Spielemesse E3 die letzten Details zu seiner Project Scorpio genannten neuen Xbox-Konsole ankündigen, genauer gesagt wird es sich dabei um das Spiele-Line-Up handeln. Denn die technischen Details hat man bereits vor einer Weile enthüllt, was noch fehlt, sind die Games. (Weiter lesen)
Openstack bietet jetzt auch Private-Cloud-as-a-Service an, was der Unternehmens-Compliance dienen soll. Außerdem soll das Cloud-Computing-Projekt verständlicher werden - für alle Beteiligten. (Openstack, Server-Applikationen)
Harman Kardon hat einen ersten Lautsprecher mit Cortana als digitalem Assistenten vorgestellt. Der smarte Lautsprecher ähnelt vom Funktionsumfang her den Echo-Lautsprechern von Amazon. Das Cortana-Pendant erlaubt die Nutzung von Skype. (Smarter Lautsprecher, Microsoft)
Im Herbst startet die mit Spannung erwartete Fortsetzung des Kultfilms Blade Runner in den deutschen Kinos. Jetzt hat Sony Pictures den ersten richtigen Trailer veröffentlicht, der unter anderem die beiden Hauptdarsteller Harrison Ford und Ryan Gosling in Aktion zeigt. (Weiter lesen)
Die Tastaturcover von Apples iPad-Pro-Reihe weisen offenbar zu oft technische Mängel auf: Apple soll daher die Garantiezeit von einem auf drei Jahre verlängert haben. Zu den Problemen sollen unter anderem nicht reagierende oder Eingaben wiederholende Tasten gehören. (Apple, iPad Pro)
Bei einem Projekt haben sich ungewöhnlich viele Anwohner für FTTH entschieden. Sie bekommen die Inhouseverkabelung ohne Aufpreis, wenn sie Fernsehen, Telefonie und Internet von den Stadtwerken buchen. (Glasfaser, Telekom)
Quantencomputer sind eine Herausforderung für die globale Datensicherheit - aber es gibt bereits Ansätze für ein "quantensicheres" Internet. Ein Bericht von Dirk Eidemüller (Quantenkonferenz, Technologie)
Vor kurzem hat ein Sicherheitsforscher von Googles Project Zero per Twitter verkündet, dass man die "schlimmste Windows-Code-Fernausführungs-Lücke der letzten Zeit" gefunden habe. Details nannte er Tavis Ormandy allerdings keine, was einige für Panikmache hielten. Inzwischen sind mehr Details bekannt, auch wenn bzw. weil Microsoft die Lücke geschlossen hat. (Weiter lesen)
Wer seine künstliche Intelligenz optimieren oder in Echtzeit Sprache übersetzen möchte, der hat bei Microsofts Azure-Cloud neue Tesla-Optionen mit Nvidias Pascal-Technik: Die P100 eignen sich für Training, die P40 auch für Inferencing. (Nvidia Pascal, Business-Notebooks)
Der Schweizer Uhrenproduzent TAG Heuer hat seine zweite Luxus-Smartwatch auf den Markt gebracht: Die Connected Modular 45 ist, wie es der Name bereits andeutet, modular aufgebaut. Dadurch lassen sich nicht nur mit wenigen Handgriffen die Armbänder auswechseln, sondern auch die eigentliche Uhr durch ein mechanisches Modul austauschen. (Weiter lesen)