Probleme für Andy Rubins Essential Phone: Spigen besitzt Markenrecht

Smartphone, Andy Rubin, Essential, Essential Phone Das vor kurzem von Android-Erfinder Andy Rubin vorgestellte Essential Phone beschäftigt kaum das es auf dem Markt ist schon die Anwälte. Das US-Unternehmen Spigen macht dem neuen Projekt von Rubin den Markennamen streitig - Spigen ist seit Sommer 2016 Markeninhaber für "Essential". (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Windows 10 Pro für Workstations: bis zu vier CPUs & 6 Terabyte RAM

Server, Arm, Qualcomm Microsoft arbeitet daran, eine neue, spezielle Lizenzvariante von Windows 10 Professional für besonders anspruchsvolle Anwender anzubieten. Mit Windows 10 Pro for Workstations bzw. Windows 10 Pro for Advanced PCs soll eine Version mit Unterstützung für deutlich leistungsfähigere Hardware Einzug halten. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Windows 10 Pro für Workstations: bis zu vier CPUs & 6 Terabyte RAM

Server, Arm, Qualcomm Microsoft arbeitet daran, eine neue, spezielle Lizenzvariante von Windows 10 Professional für besonders anspruchsvolle Anwender anzubieten. Mit Windows 10 Pro for Workstations bzw. Windows 10 Pro for Advanced PCs soll eine Version mit Unterstützung für deutlich leistungsfähigere Hardware Einzug halten. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Calyos NSG S0: Passiv gekühltes Gehäuse erinnert an eine Heizung

Pc, Desktop, Computex, Gehäuse, Kühlung, passiv, Calyos, Calyos NSG S0 Mit dem Calyos NSG S0 wurde auf der Computex 2017 ein neues Computer-Gehäuse vorgestellt, welches selbst absolute High-End-Systeme effizient kühlen soll. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen erfolgt die Kühlung hier allerdings zu einem großen Teil passiv, sodass beinahe keine Geräusche mehr wahrgenommen werden können. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Nextbit Robin: Update auf Android 7.1.1 steht jetzt zur Verfügung

Smartphone, Android, NextBit, Robin Zu Beginn des Jahres hatte das für Gaming-Produkte bekannte Unternehmen Razer den Smartphone-Hersteller Nextbit aufgekauft, welcher für die Entwicklung des Cloud-Smartphones Robin verantwortlich war. Nun können sich die Käufer über eine weitere Aktualisierung freuen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Need for Speed: Payback enthüllt, Termin und erster Trailer

Trailer, Electronic Arts, Ea, Rennspiel, Need for Speed, Need for Speed Payback Wie vorab versprochen hat Electronic Arts heute den nächsten Teil seiner Rennspielserie Need for Speed enthüllt. Dieser wird den Zusatz "Payback" im Namen tragen und am gewohnt actionbetonten Spielprinzip festhalten. Begleitet wurde die Ankündigung von einem ersten Trailer, der zwar noch keine echten Spielszenen zeigt, dafür aber schon einmal auf das neue Szenario einstimmt. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Alcatel Idol 4 Pro: Windows 10 Mobile-Gerät ab 1. Juli in Deutschland

Smartphone, Windows, Windows 10 Mobile, Alcatel Idol 4 Pro, Alcatel Idol 4S with Windows 10, Alcatel Idol 4S mit Windows Eigentlich seit dem Spätsommer 2016, als die ersten Details zum Alcatel Idol 4S mit Windows 10 Mobile verbreitet wurden, wartet man nun schon auf eine öffentliche Ankündigung für den Marktstart des Smartphones in Deutschland. Nun soll eine PR-Agentur den Verkaufsstart für den 1. Juli bestätigt haben. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Asus ROG Swift PG35VQ: Gaming-Monitor mit 200 Hz, HDR und G-Sync

Asus, Hands-On, Computex, Monitor, NewGadgets, Computex 2017, Johannes Knapp, ASUS ROG, ASUS ROG Swift, PG35VQ, Asus ROG Swift PG35VQ, ROG Swift Asus hat auf der Computex mit dem ROG Swift PG35VQ einen neuen Monitor vorgestellt, der vor allem die Herzen von Gamern höherschlagen lassen dürfte. Der 35 Zoll große Bildschirm unterstützt nämlich unter anderem Nvidias G-Sync und die Wiedergabe von HDR-Inhalten. Unser Kollege Johannes Knapp stellt den Monitor ein wenig genauer vor. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Mozilla kündigt WebVR-Support für Firefox ab Version 55 an

Browser, Firefox, Mozilla, Mozilla Firefox, WebVR Firefox wird schon bald standardmäßig WebVR unterstützen. Das hat Mozilla jetzt bekannt gegeben: Ab Version 55 kann Firefox somit mit passender Hardware wie Oculus Rift oder HTC Vive direkt im Browser Anwendungen die Virtuelle Realität nutzen anzeigen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News