Be Quiet zeigt neue Netzteile und limitiertes PC-Gehäuse in Weiß

Computex, NewGadgets, Computex 2017, Johannes Knapp, Netzteil, Netzteile, be quiet, Straight Power 11, SFX-L Power Der deutsche Hersteller be quiet! hatte auf der Computex 2017 in Taipeh neben neuen Computernetzteilen auch eine limitierte Sonderedition des Dark Base Pro 900 ausgestellt, die komplett in Weiß gehalten ist. Diese ist weltweit auf 2000 Stück limitiert, weshalb Interessierte mit einem Kauf nicht allzu lange warten sollten. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

FIFA 18: Release-Datum für Switch-Version und Details veröffentlicht

Electronic Arts, Ea, Logo, Headquarter Vor knapp einer Woche hat Electronic Arts einen ersten Trailer zur diesjährigen Version des Computerspiels FIFA veröffentlicht. Nun hat das Unternehmen bekanntgegeben, dass die Neuauflage des Spiels in einer vollwertigen Ausgabe für die Nintendo Switch zur Verfügung stehen wird. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

EU hat massive Bedenken bei der Übernahme von NXP durch Qualcomm

Qualcomm, Snapdragon, Qualcomm Snapdragon 820, Snapdragon 820 Ende vergangenes Jahr wurde bekannt, das der US-Hersteller Qualcomm den niederländischen Halbleiter-Produzenten NXP Semiconductors für 47 Milliarden US-Dollar übernehmen will. Nun hat die für Wettbewerbsrecht zuständige EU-Kommission angekündigt, die Übernahme genauer prüfen zu wollen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Star Wars Battlefront 2 angespielt: Fantastische Duelle zwischen dämlichen Droiden

Bereits die spielbare Pre-Alphaversion von Star Wars Battlefront 2 bietet im Multiplayermodus mehr grafische Opulenz, Wumms und Taktik als der Vorgänger. Beweise zeigen wir im ausführlichen, kommentierten Gameplayvideo. Ein Hands on von Michael Wieczorek (Star Wars, E3)


Quelle: Golem.de

Gau bei Hosting-Anbieter Verelox – Ex-Mitarbeiter löscht alle Daten

Google, Server, Netzwerk Bereits seit Freitag geht bei dem niederländischen Hosting-Anbieter Verelox nichts mehr: Ein ehemaliger Mitarbeiter des Providers soll sich Zugang zu den Servern und Kundendaten verschafft haben und dann begonnen haben, alle Daten zu löschen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News