Fernseher wie ein Poster: LG kann flexible Displays mit 77″ bauen

LG, Display, Panel, OLED Die Technologie für formflexible Display-Panels ist von LG jetzt soweit entwickelt worden, dass es im Grunde möglich ist, Fernseher zu produzieren, die man einfach zusammenrollen und mitnehmen kann. Das Unternehmen hat das bisher größte Panel dieser Art vorgestellt. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Australien: Polizei streicht fast 600 Strafzettel nach WannaCry-Infektion

Lücke, Ransomware, Erpressung, WannaCry, erpressungstrojaner Die Polizei der australischen Metropole Melbourne hat fast 600 Strafmandate wegen Verkehrsvergehen zurückgezogen, nachdem das von ihr betriebene Netz von Kameras zur Verkehrsüberwachung von der Ransomware WannaCry befallen wurde. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Raspberry Pi: Western Digital stellt wohl PiDrive Festplatten-Kits ein

Festplatte, Usb, raspberry pi, WDLabs, PiDrive Der Speicherspezialist Western Digital (WD) stellt offenbar Vertrieb und Entwicklung der sogennanten PiDrive Festplatten-Kits für den Bastel-Rechner Raspberry Pi in Kürze ein. Hintergrund ist laut informierten Quellen die Schließung der für eine Reihe von eher unorthodoxen Produkten zuständigen Abteilung WDLabs. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Sonic the Hedgehog: Sega veröffentlicht seine Spieleklassiker für Smartphones

Kostenlos mit Werbung oder als Bezahlversion ohne Anzeigen: Unter dem Projektnamen Sega Forever erscheinen Spieleklassiker wie Sonic the Hedgehog und Phantasy Star 2 für mobile Endgeräte. Das Angebot soll regelmäßig erweitert werden. (Sega, Games)


Quelle: Golem.de

CIA feuerte Mitarbeiter, weil sie Snack-Automaten gehackt haben

Usa, Cia, Central Intelligence Agency Der US-amerikanische Auslandsgeheimdienst CIA stand zuletzt verstärkt im Blickpunkt der Medien, da die Whistleblower-Plattform WikiLeaks zahlreiche Dokumente zu den Hacker-Praktiken der Central Intelligence Agency veröffentlicht hat. Nun wurde aber ein Fall bekannt, bei dem Mitarbeiter ihr Knowhow intern eigensetzt haben. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Node.js: Hälfte der NPM-Pakete durch schwache Passwörter verwundbar

Der NPM-Dienst hat vor zwei Wochen Passwörter von Entwicklern zurückgezogen. Jetzt ist klar warum: Ein Hacker konnte schwache Passwörter sammeln und hätte damit wohl die Hälfte des Node-Paket-Systems sowie sehr prominente Pakete infiltrieren können. (Node.js, IBM)


Quelle: Golem.de