Snapdragon 450: Neue Features & Mega-Laufzeit für günstige Smartphones

Prozessor, Cpu, Qualcomm, Snapdragon, Qualcomm Snapdragon 450, SDM450, Snapdragon 450 Der US-Chiphersteller Qualcomm hat mit dem Snapdragon 450 einen neuen ARM-Prozessor für Smartphones und Tablets der unteren Preisklassen vorgestellt. Die sogenannte Qualcomm Snapdragon 450 Mobile Platform bietet eine Reihe von Vorteilen, die bisher nur in Chips für teurere Geräte zu finden waren. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Weltraumtechnologie: Gewächshaus für das Wohnzimmer

Zoomin, Crowdfunding, Nasa, Technologie, indiegogo, Ava Byte Mithilfe des Pflanzenzuchtsystems AVA Byte sollen sogar Menschen ohne grünen Daumen in den eigenen vier Wänden Kräuter, Gewürze und andere Pflanzen züchten können. Möglich machen dies eine von NASA-Technologie inspirierte Beleuchtung und eine automatisierte Bewässerung. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

PatchDay-Nachschlag: Neue Windows 10 Wartungs-Updates veröffentlicht

Windows 10, Windows Threshold, Threshold, Windows Microsoft hat soeben für alle Windows-10-Versionen neue kumulative Updates bereitgestellt. Die Aktualisierungen folgen heute zum zweiten monatlichen Patch-Day und bringen im Grunde eine Reihe von Fehlerbehebungen und Verbesserungen. Sicherheitsrelevante Änderungen gibt es nicht, gleiches gilt für neue Funktionen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Recycelte Galaxy Note 7 starten 7. Juli als Fandom Edition in Korea

Samsung, Samsung Galaxy, Akku, Galaxy Note, Samsung Galaxy Note 7, Galaxy Note 7, Explosion, Samsung Galaxy Note7, Brandgefahr In eineinhalb Wochen soll das skandalträchtige Galaxy Note 7 wieder sein Comeback feiern: Auch wenn es von Samsung noch nicht offiziell bestätigt wurde, gehen Experten derzeit davon aus, dass das durch seine Akku-Probleme im vergangenen Jahr zurückgezogene Smartphone ab dem 7. Juli wieder im Handel zu haben sein wird. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

adbLink – Companion-Programm für Kodi-Geräte

Kodi, AdbFire, abdLink Mit adbLink 3.4 (ehemals adbFire) können Sie beliebige Geräte mit Android Kodi noch vielseitiger einsetzen, indem Sie beispielsweise Kodi-Daten auf externe Datenträger verschieben, Apps installieren oder Datensicherungen erstellen. Programm für Kodi-Geräte Nachdem Sie erfolgreich mit adbLink eine Verbindung zu Ihrem Kodi-Gerät hergestellt haben (eine genaue Anleitung finden Sie auf der Herstellerseite), erhalten Sie über die einfach gehaltene Oberfläche Zugriff auf die unterschiedlichen ... (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News