Messenger: Jeder kann alle Dateiformate über Whatsapp verschicken

Die meisten Messenger bieten die Funktion schon länger, nun kann es auch der Marktführer: Ab sofort dürfen Nutzer von Whatapp nicht nur Bilder und Videos, sondern alle Dateiformate verschicken. Es gibt aber noch Größenbeschränkungen. (Whatsapp, Instant Messenger)


Quelle: Golem.de

Luxusmarke Vertu ist nun definitiv am Ende, Mitarbeiter müssen gehen

Vertu, Luxus-Smartphone, Vertu Signature Touch, Vertu Smartphone Der britische Luxus-Smartphone-Hersteller Vertu steckt schon seit längerem in finanziellen Schwierigkeiten, nun folgt das nächste und wohl letzte Kapitel des Untergangs des Unternehmens. Denn Vertu schließt seine Fabriken und entlässt 200 Mitarbeiter. Der Besitzer der Marke hat aber bereits Pläne, sie wiederzubeleben. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Melbournes ÖPNV steht durch Ausfall eines kuriosen Konstruktes still

Bahn, Prellbock, Gleis Tausende Fahrgäste des öffentlichen Nahverkehrs hingen heute im australischen Melbourne fest, als das IT-System zur Kontrolle der Züge ausfiel. Eines der zugrundeliegenden Probleme dürfte dabei die Tatsache sein, dass dieses auf Software basiert, die nicht nur metaphorisch als antiquarisch einzustufen ist. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Kurios: Radiohead veröffentlichen App für den Kultrechner ZX Spectrum

Album, Radiohead, OK Computer Es gibt Musiker, die nicht nur komponieren und live auftreten, sondern die man auch als echte Nerds bezeichnen kann. Im Fall der Band Radiohead kann man das zweifellos unterschreiben, denn die Briten haben ihr wahrscheinlich bekanntestes Album "OK Computer" nun mit einer Anwendung für den ZX Spectrum versehen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Radio-Pirat kapert Frequenzen in UK und spielt Masturbations-Lied

Radio, Frequenz, UKW, Mittelwelle Rund um die britische Stadt Mansfield sucht man derzeit nach einem Hacker, der schon mehrfach die lokalen Frequenzen eines Radiosenders kaperte. Im Wesentlichen spielt er dabei stets nur das gleiche obszöne Lied und beendet seine Aktion anschließend wieder. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

DLU: Fujitsu entwickelt Deep-Learning-Chips

Neben eigenen ARM-Prozessoren für den Post-K-Supercomputer arbeitet Fujitsu auch an Deep-Learning-Einheiten . Den DLUs reicht eine niedrige Integer-Präzision, weshalb die Energie-Effizienz extrem hoch ausfallen soll. Vorerst sind dedizierte Beschleuniger angedacht, später dann On-Package-Varianten. (Fujitsu, GreenIT)


Quelle: Golem.de