Neuer Turbo-Aufzug von ThyssenKrupp kann um die Ecke fahren

Multi, Aufzug, Thyssenkrupp, Magnetfeld ThyssenKrupp arbeitet schon länger an einem seillosen Aufzug mit Ma­gnet­feld-Technik namens Multi, und hat diesen jetzt erstmals Journalisten und Immobilienentwicklern in einem Testzentrum vorgestellt. Der um die Ecke fahrende Lift kombiniert Konzepte von Transrapid und Paternoster und soll bis 2020 im Berliner East Side Tower eingebaut werden. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Casey Hudson: Mass-Effect- und KOTOR-Leiter kehrt zu Bioware zurück

Er arbeitete bereits an Klassikern wie Mass Effect und Knights of the Old Republic, verließ 2014 aber Bioware. Drei Jahre später kehrt Casey Hudson als Chef des Studios zurück - und damit vielleicht die Hoffnung für dessen angeschlagenen Ruf. (Bioware, Microsoft)


Quelle: Golem.de

Star Trek: Discovery – Serien-Chef äußert sich zum Klingonen-Design

TV-Serie, Star Trek, Star Trek: Discovery, Klingonen Ende September wird es die mit großer Spannung erwartete TV-Rückkehr von Star Trek geben, diese wird bei uns auf Netflix gezeigt. Natürlich besteht bei vielen Themen einiges an Diskussionsbedarf, die meisten Aspekte haben Befürworter wie Gegner. Bei einer Sache sind sich die meisten aber einig: Klingonen sehen gewöhnungsbedürftig bis mies aus. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Norwegian Air Shuttle: Kostenlose Internetverbindung auf Transatlantik-Flügen

Der europäische Low Cost Carrier Norwegian plant offenbar auch auf seinen Langstreckenflügen kostenloses Internet per WLAN. Geflogen werden die Strecken mit dem modernen Boeing Dreamliner 787-8 und 787-9. Neben dem angenehmen hohen Luftdruck gibt es allerdings auch eine hohe Packungsdichte an Passagieren. (Internet im Flugzeug, WLAN)


Quelle: Golem.de

Xiaomi Mi 5X: Mittelklasse-Smartphone soll als iPhone-Klon Kasse machen

Smartphone, Xiaomi, Xiaomi Mi 5X, Mi 5X Der chinesische Hersteller Xiaomi will in Kürze mit dem Xiaomi Mi 5X ein weiteres neues Smartphone vorgestellen, das in der unteren Mittelklasse angesiedelt wird. Optisch orientiert sich das Unternehmen dabei ganz kräftig am Apple iPhone - wohl auch um auf diesem Weg für mehr Absatz zu sorgen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Gaming-Monitor Viewsonic XG 2530 im Test: 240 Hertz, an die man sich gewöhnen kann

Viewsonics Spieler-Monitor XG 2530 zeigt bis zu 240 Bilder pro Sekunde ohne grobe Einbußen bei der Bildqualität. Ernsthafte Spieler bekommen mit dem Modell eine interessante neue Alternative. Ein Test von Michael Wieczorek (Display, Server)


Quelle: Golem.de