Zur Hardware der Xbox One X sind inzwischen eigentlich alle Fragen beantwortet. Offen war höchstens noch, wie viele Spiele die auf 4K ausgelegte Konsole unterstützen werden. Die Antwort ist noch nicht final und die Zahl wird sicherlich noch wachsen, aber schon jetzt kann man sagen, dass immer mehr Entwickler an Bord kommen. (Weiter lesen)
Etwa die Hälfte der Anteile an Epic Games (Unreal Engine 4) gehört dem chinesischen Internetkonzern Tencent, ebenso das Entwicklerstudio Riot Games (League of Legends). Nun hat sich Tencent für mehrere Millionen Pfund bei den Machern des Weltraumspiels Elite Dangerous eingekauft. (Elite Dangerous, Epic Games)
LinkedIn will das automatische Auslesen seiner öffentlich einsehbaren Nutzerdaten gerichtlich verbieten lassen. Ein Rechtsstreit mit einer auf das so genannte Scraping spezialisierten IT-Firma könnte weitreichende Folgen für die ganze Branche haben. LinkedIn stützt sich in dem Musterprozess auf ein altes Gesetz aus den 1980er Jahren. (Weiter lesen)
Der Wert der Kryptowährung Ethereum ist trotz des Kursfalls noch immer sehr hoch. Einige Miner mieten sich daher Flugzeuge, um die Lieferzeit neuer Grafikkarten zu verkürzen. Es stehen theoretisch bis zu 7,2 Millionen US-Dollar pro Liefertag auf dem Spiel. (Ethereum, AMD)
Anfang des Vorjahres hat das Redmonder Unternehmen die für viele beste Keyboard-App für iOS bereitgestellt, zunächst als Test und dann als frei verfügbare Version. Nun aber endet das Word Flow-Gastspiel auf iOS, Microsoft hat die Anwendung zurückgezogen, die Features sollen bei SwiftKey Einzug halten. (Weiter lesen)
Die Betaphase für das Windows Subsystem für Linux (WSL) ist offiziell beendet. Mit dem Fall Creators Update von Windows 10, das ist im Herbst erscheint, soll WSL dann als stabiles Werkzeug für Entwickler zur Verfügung stehen. (Windows 10, Linux)
VPN-Dienste und Anonymisierungstools sind in vielen Staaten unverzichtbar. In Russland sollen diese Dienste verboten werden. In China hat Apple mehrere VPN-Apps aus seinem Appstore entfernt, weil diese keine gültige Lizenz vorweisen können. (Internetsperren, Datenschutz)
Nutzer von Googles mobilem Betriebssystem Android können ab sofort auf Wunsch den in künftigen Versionen von Chrome enthaltenen Werbeblocker ausprobieren. In den Test- und Entwicklerversionen von Chrome für Android ist der Adblocker ab sofort enthalten und kann auch in Deutschland genutzt werden. (Weiter lesen)
Autonome Kleinbusse könnten künftig in Berlin wenig ausgelastete Strecken befahren. Zwei Tage vor dem Dieselgipfel passt es der Berliner Landesregierung gut, dass die Testautos auch noch elektrisch sind. (Autonomes Fahren, Elektroauto)