Kim Dotcom: High Court von Hongkong gibt Teile seiner Besitztümer frei

Kim DOTCOM, Kim Schmitz, Mega Kim Dotcom alias Kim Schmidt meldet sich mit einem persönlichen Erfolg bei Twitter: Der aus Kiel stammende Internetunternehmer, der seit Jahren aufgrund von Urheberrechtsstreitereien die Auslieferung in die USA fürchtet, bekommt einen Teil seines beschlagnahmten Vermögens wieder. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Giphy: GIF-Suchmaschine will mit Werbe-GIFs reich werden

Webseite, GIF, Giphy, Giphy.com Die GIF-Suchmaschine Giphy will künftig mit GIF-Werbung Geld ver­die­nen. Bei GIF-Suchen in verschiedenen Messenger-Apps sollen künftig auch so genannte "Sponsored GIFs" eingeblendet werden. Giphy versorgt unter anderem Facebook und Whatsapp mit GIFs und erreicht darüber mittlerweile mehr als 200 Millionen Nutzer pro Tag. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

ECDream A9: Stick-PC für HDMI-Port mit Intel „Apollo Lake“ & 8 GB RAM

HDMI-Stick, Stick PC, PC Stick, ECDream A9 Der chinesische Anbieter ECDream hat mit dem A9 einen neuen PC-Stick mit Windows 10 vorgestellt, der anders als bisher verfügbare Modell nicht mit einem der recht schwachen Intel Atom "Cherry Trail"-Prozessoren daherkommt, sondern einen der jüngeren und etwas stärkeren Intel Celeron-Chips aus der "Apollo Lake"-Reihe nutzt. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Das Xiaomi Mi Pad 3 im Spiele- und Benchmark-Test

Android, Tablet, Test, Xiaomi, Andrzej Tokarski, Tabletblog, Xiaomi Mi Pad 3, Mi Pad 3 Das Xiaomi Mi Pad 3 macht zumindest auf dem Papier mit einer schnellen HexaCore-CPU, 4 GB RAM und 64 GB internem Speicher eine gute Figur. Wie gut die Performance des knapp 8 Zoll großen Tablets in der Praxis tatsächlich ist, hat unser Kollege Andrzej Tokarski getestet. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Bitcoin: Kryptowährung bekommt Update und spaltet sich (etwas) auf

Logo, Bitcoin, Crypto-Währung Technische Umstellungen und Updates sind bei Firmen und sonstigen Software-bezogenen Diensten bereits eine Herausforderung, fast schon ein Ding der Unmöglichkeit sind sie hingegen bei einer digitalen Währung. Bitcoin ist das nun gelungen, das Update mit der Bezeichnung Segwit2x tritt morgen in Kraft. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Mensch-Computer-Schnittstelle: Per Augenzwinkern das Licht einschalten

Die Augen als Mensch-Computer-Schnittstelle - aber mal ganz anders. Amerikanische und chinesische Wissenschaftler haben einen Sensor entwickelt, der die Bewegungen in den Augenwinkeln erkennt, wenn ein Mensch zwinkert. Mit diesen Signalen steuern sie beispielsweise den Lichtschalter. (Wissenschaft, Technologie)


Quelle: Golem.de