Sehr viel Kapazität und hohe Transferrate: Seagate zeigt eine SSD, die aus mehreren kleinen SSDs besteht. Obendrein gibt es neue Modelle der Nytro-Serie mit mehr Speicherplatz. (Solid State Drive, Speichermedien)
Mehr Leistung für SSDs: Phisons E12-Controller nutzt acht Kanäle sowie PCIe Gen3 x4 und das NVMe-Protokoll. Der S12-Controller dagegen ist für Sata-Modelle mit 4-Bit-Flash-Speicher gedacht. (Solid State Drive, Speichermedien)
Ein Vortrag auf der Sicherheitskonferenz Def Con hat zwei Entwickler offenbar den Job gekostet. Nachdem sie über das Sicherheitstool Meatpistol gesprochen hatten, wurden die beiden von ihrem Arbeitgeber Salesforce entlassen - in dem Moment, als sie die Bühne verließen. (Defcon, Cloud Computing)
Der taiwanische Hersteller ASUS bringt in Kürze seine neue Smartphone-Palette aus der ZenFone4-Serie auf den Markt. Nachdem man kürzlich bereits ein mit 5,5 Zoll ausgerüstetes ZenFone 4 Max als Vorbote ins Rennen schickte, kommt nun mit dem ZenFone 4 Max ZC520KL auch noch ein kleineres Modell mit 5,2-Zoll-Bildschirm aber sonst recht ähnlicher Ausstattung auf den Markt. (Weiter lesen)
Demnächst soll ein kurzer, geschlossener Techniktest beginnen: Das Entwicklerstudio Gearbox hat einen ersten Ausblick auf sein Project 1v1 erlaubt - hinter dem das nächste Borderlands stecken könnte. Erste offizielle Informationen zum Spielprinzip und den Multiplayermodi liegen vor. (Gearbox, Take-Two)
Der kalifornische Konzern Apple weigert sich offenbar, ein verhältnismäßig einfaches System zur Positionsbestimmung in Notfällen zu integrieren. Eine europäische Notruf-Organisation hat Apple nun ein weiteres Mal aufgefordert, das Advanced Mobile Location (AML) genannte System in iOS umzusetzen. Google hat das schon vor einem Jahr zum Bestandteil von Android gemacht. (Weiter lesen)
Das Recolouring der GSM-, UMTS- und LTE-Netze auf eine einheitliche Netzkennung bei der Telefónica ist abgeschlossen. Alles ist auf den ehemaligen E-Plus-Netzwerkcode umgestellt. (E-Plus, Telefónica)
Apple hat offensichtlich irgendetwas vor. Darauf deutet ein plötzlicher Anstieg der Ausgaben für Forschung und Entwicklung hin. Mit der nächsten iPhone-Generation kann dies nichts zu tun haben - es dürfte eher um etwas gehen, was die Öffentlichkeit in den nächsten Jahren erstmals zu sehen bekommt. (Weiter lesen)
Wir haben die Bürotemperaturen eines ganzen Jahres analysiert. Dabei erhielten wir eine unerwartete Lektion für die Umsetzung von IoT-Projekten. Die Daten und der Auswertungscode stehen zum Download zur Verfügung. Von Alexander Merz (Mitmachprojekt, Server)
Google bringt seinen smarten Assistenten nach Deutschland: Google Home ist ab sofort auch hierzulande erhältlich soll Alexa Konkurrenz machen. Dabei kann Google Home vor allem auf den Stärken der Suchmaschine des Konzerns aufbauen, das System eignet sich aber etwa auch für die Wiedergabe von Musik und das Steuern anderer vernetzter Geräte per Sprache. (Weiter lesen)