Eigentlich hat Blizzard den Namen Battle.net nicht mehr für sein Onlineportal nutzen wollen. Nun folgt ganz offiziell die Kehrtwende - nachdem selbst Topmanager weiter die altgewohnte Bezeichnung verwendet hatten. (Battle.net, Blizzard)
Die populären eBay-Kleinanzeigen bekommen jetzt auch hierzulande eine gewaltige Konkurrenz. Das Social Network Facebook startet jetzt bei uns seinen Marketplace, über den Nutzer des Social Networks untereinander und in ihrer Region diverse Waren verkaufen können. (Weiter lesen)
Der Snapdragon 845 erhält einen neuen Bildprozessor und kann mit verschiedenen Kameramodulen kombiniert werden. Qualcomm möchte so eine Tiefenerfassung bei Smartphones als Standard etablieren und die Qualität von Videos erhöhen. (Snapdragon, Smartphone)
Microsoft hat .Net Core 2.0 veröffentlicht. Das plattformübergreifende Open-Source-Projekt soll in der aktuellen Version vor allem Portierungen von dem alten .Net Framework erleichtern. Die verbesserte Linux-Unterstützung sollte Entwicklern ebenfalls helfen. (.Net, Microsoft)
Bisher tauschen die Copter von DJI während des Fluges eine Reihe von Daten mit Servern aus - unter anderem aktuelle Kartendaten und andere flugrelevante Informationen. Für Piloten, die diese Daten nicht teilen wollen oder sollen, führt der Hersteller nun einen Offline-Modus ein. (DJI, Datenschutz)
Der norwegische Software-Hersteller Opera bot Android-Nutzern bisher sichere und datenschonende VPN-Tunnel über eine App an. Diese Anwendung namens Opera Max wird nun aber mit sofortiger Wirkung eingestellt - aus Googles Store ist sie bereits zurückgezogen worden. (Weiter lesen)
Seit dem 1. Juli müssen Prepaidkarten in einem aufwendigen Verfahren registriert werden - zumindest theoretisch. Denn bei Testkäufen konnten wir ohne Probleme anonyme SIM-Karten erwerben, im Geschäft und online. Ist doch eine Registrierung notwendig, heißt es: Zeit mitbringen. Ein Bericht von Hauke Gierow (Mobilfunk, Datenschutz)
In Dänemark haben der Automobilhersteller Nissan und der Energieversorger Enel ein Pilotprojekt gestartet, bei dem Elektroautos als Netzspeicher eingesetzt wurden. Für den Betreiber von Elektrofahrzeugen könnte das ein lohnendes Geschäft werden. (Elektroauto, Technologie)
Blizzard hat im Herbst des Vorjahres angekündigt, dass man den Namen Battle.net in Rente schicken wird und die Dienste des Spieleanbieters fortan nur noch Blizzard-App heißen sollen. Im März hat man dann den Vollzug vermeldet. Die Nutzer allerdings haben das schlichtweg ignoriert, jetzt kehrt der Name Battle.net schlichtweg zurück. (Weiter lesen)
Das US-Justizministerium will einen Hoster verpflichten, 1,3 Millionen IP-Adressen von Webseitenbesuchern, Kontaktadressen und Fotos eines Kunden herauszugeben. Der Provider wehrt sich und bezeichnet das Vorgehen als Angriff auf die Meinungs- und Versammlungsfreiheit. (Internet, Datenschutz)