Amazon hat heute ein neues Lineup von Kindle Scribe Modellen vorgestellt, das voll auf die produktive Verwendung ausgelegt ist. Zu den neuen E-Paper-Geräten gehört auch das erste Modell der Scribe-Serie, das mit seinem E-Ink-Panel Farben darstellen kann. (Weiter lesen)
Microsoft hat das optionale Windows-11-Update KB5065789 für Version 24H2 veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt über 40 Anpassungen mit. So erhalten Nutzer etwa mehr Kontrolle über die Position von Systembenachrichtigungen auf ihrem Bildschirm. (Weiter lesen)
Die deutsche Energieversorgung genüge nicht, um die enorme Nachfrage nach neuen Rechenzentren für KI zu stillen. Die Nachfrage steige laut Eco massiv an. (KI, Glasfaser)
Gleich vier neue Echo-Geräte, drei neue E-Book-Reader und ein neues Fire-TV-Modell stellt Amazon vor. Große Innovationen bleiben dabei aus. (Amazon, Kindle)
Tim Berners-Lee, der 'Vater des World Wide Web', warnt ausdrücklich vor einer weiteren Monopolisierung des Internets durch große Konzerne und die Gefahren einer mangelnden Regulierung von Diensten aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz. In beiden Fällen sei es längst an der Zeit, zu handeln. (Weiter lesen)
Das BSI warnt vor einem hohen Sicherheitsrisiko durch eine Lücke in iOS, iPadOS und einigen Versionen von macOS. Die Behörde empfiehlt Nutzern, ihre Geräte sofort auf die neuesten Versionen der Betriebssysteme zu aktualisieren. (Weiter lesen)
Ein Minecraft-Enthusiast hat eine funktionsfähige ChatGPT-ähnliche KI namens CraftGPT komplett aus Redstone-Blöcken gebaut. Das aus 439 Millionen Blöcken bestehende Sprachmodell kann Gespräche führen - braucht aber etwa zwei Stunden für eine Antwort. (Weiter lesen)
Die EU muss 2050 für die Selbstversorgung mit Batterien 500 Terawattstunden Strom aufwenden. An anderer Stelle bricht der Energieverbrauch ein. (Energiewende, GreenIT)