Killt ChatGPT & Co. Wikipedia? Studie macht Hoffnung aber warnt auch

Ki, Künstliche Intelligenz, Netzwerk, Technologie, Digitalisierung, Wikipedia, Datenverarbeitung, Maschinelles Lernen, Algorithmen, Datenaustausch, globale Vernetzung, Informationsfluss, Wissensvernetzung, Wissensdatenbank, Informationstechnologie Eine Studie vergleicht Wikipedia-Nutzung vor und nach dem Start von ChatGPT. Das Ergebnis: Die Enzyklopädie wächst weiter, doch das Tempo bremst dort, wo die KI verfügbar ist. Und die Forscher warnen: Das Gleichgewicht könnte sich ungünstig verschieben. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Yale-Studie: KI hat bisher null Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt

Ki, Künstliche Intelligenz, AI, Artificial Intelligence, Roboter, Entlassungen, Digitalisierung, Entlassung, Doge, Personalabbau, Arbeitsmarkt, Arbeitsplatzverlust, Effizienzsteigerung, Jobabbau, KI-Automatisierung, Technologische Arbeitslosigkeit, Automatisierungstechnologie, Technologischer Wandel Seit dem Start von KIs wie ChatGPT dominieren Schlagzeilen über drohende Jobverluste die Medien. Eine umfassende Analyse des amerikanischen Jobmarktes zeigt jedoch: Die befürchtete Arbeitsplatz-Apokalypse ist bislang komplett ausgeblieben. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Ugreen MagFlow: Drahtlos-Ladestation für iPhone, Watch & Co. im Test

Iphone, Test, Timm Mohn, Apple Watch, AirPods, Ladegerät, Netzteil, Ladestation, USB C, UGreen, Drahtloses Laden, Wireless Charger, Magnete, Apple Zubehör, MagFlow, 3 in 1 Beim Ugreen MagFlow 3-in-1 Magnetic Wireless Charger handelt es sich um ein Ladegerät für die Apple Watch, das iPhone und andere Geräte, die drahtlos mit Strom versorgt werden können. Das iPhone kann hier beispielsweise mit 25 Watt geladen werden. Ugreen wirbt mit besonders starken Magneten, was in der Praxis auch zutreffend ist. Über einen zweiten USB-Port auf der Rückseite lassen sich aber auch andere Zubehörartikel, wie etwa die AirPods Max, laden. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News