Autonome Drohne schlägt erstmals menschliche Profis bei Wettbewerb

Drohne, Autonomes Fliegen, Autonome Drohne, TU Delft Eine autonome Drohne hat erstmals menschliche Profi-Piloten bei einem Wettbewerb geschlagen. Mit nur einer Kamera und einer effizienten KI erreichte sie bis zu 95,8 km/h und meisterte einen anspruchsvollen Parcours besser als die menschliche Konkurrenz. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Bewegung rein, Spannung raus: Geniales Strom-Gerät auf Pflanzenbasis

Erneuerbare Energien, Innovative Technologie, Energiegewinnung, Tragbare Elektronik, Körperwärme, Selbstversorgung, Energieerzeugung, Wearable Technology, Nachhaltige Energie, Bioelektrizität, Körperenergie, Triboelektrischer Generator, Bewegungsenergie, Biomedizinische Technik, Energieautarkie Ein neuer Energiespeicher auf Pflanzen-Basis wandelt mechanische Bewegung, etwa durch Fingerdruck, in Strom um und speichert ihn direkt - ganz ohne Batterien oder toxische Materialien. Einsatzbe­reiche: medizinische Implantate und selbstversorgende Wearables. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

28 Years Later: Der neue Trailer ist da und zeigt Endzeit-Horror pur

Trailer, Sony, Kino, Kinofilm, Horror, Zombies, Sony Pictures, Sony Pictures Entertainment, 28 Years Later Im Juni startet der dritte Teil der Zombie-Endzeit-Reihe im Kino, die 2002 mit 28 Days Later begann. 28 Years Later wird dann zeigen, wie sehr das Rage-Virus die Menschheit knapp drei Jahrzehnte nach seinem Ausbruch verändert hat. Nun gibt es einen neuen Trailer. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

20.000 Tracks täglich: KI-Musik überflutet Streamingdienst Deezer

Ki, Künstliche Intelligenz, Musik, AI, Artificial Intelligence, Roboter, Robot, Roboter-Band, KI-Musiker, Gitarren-Roboter, Humanoide Musiker, Futuristische Konzertbühne, Musikautomaten, Roboter-Rockband, Technologie und Musik, E-Gitarre, Bassgitarre, Rote Bühnenbeleuchtung, Science-Fiction-Musik, Automatisierte Unterhaltung, Digitale Performance Der Streaming-Dienst Deezer meldet eine beunruhigende Entwick­lung: Täglich werden über 20.000 vollständig KI-generierte Musik­titel hochgeladen - doppelt so viele wie noch im Januar. Das ent­spricht bereits 18 Prozent aller täglichen Uploads. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News