Seit gestern ist das Anniversary Update (angeblich) „fertig“: Diversen Berichten zufolge ist der Sign-Off von Build 14393 erfolgt, das ist also jene Version, die man als RTM bezeichnen kann (oder auch nicht). Eine hochoffizielle Bestätigung seitens Microsoft gibt es nicht, ein Anzeichen für die RTM ist aber sicher auch die nun erfolgte Freigabe von Build 14393 im Slow Ring. (Weiter lesen)
Verschiedene Schadprogramme nehmen eine Manipulation an Windows-Systemen vor, die dafür sorgt, dass Anwender nicht mehr an ihre installierten Programme herankommen. Statt einer beliebigen Anwendung wird dann hier beispielsweise immer eine mitgelieferte Schadroutine ausgeführt. Und auch, wenn man die Malware erfolgreich vom eigenen System entfernt hat, bleiben diese Manipulationen zuweilen wirksam. (Weiter lesen)
Auf Twitter und sonstigen sozialen Kanälen tippen praktisch alle Branchenkenner, dass die in der Nacht auf heute veröffentlichte Windows 10-Preview-Build-Version 14393 die „RTM“ des Anniversary Updates ist, also das, was man einst als „Release To Manufacturing“ bezeichnet hat. Dass sich der 2. August nähert, steht aber auch so fest, entsprechend werden in Build 14393 letzte Bugs beseitigt. (Weiter lesen)
Selten, aber doch gelegentlich kommt es vor, dass ein USB-Stick nur noch bedingt oder gar nicht mehr ordentlich vom Windows-Betriebssystem erkannt wird. Liegt kein augenscheinlicher Hardware-Defekt vor, kann es sich schlicht sein, dass das eingerichtete Dateisystem kaputt gegangen ist. Der Stick lässt dann keine normale Nutzung mehr zu und auch eine Neuformatierung funktioniert nicht mehr. Trotzdem ist die Hardware selbst nicht zwingend unbrauchbar geworden. (Weiter lesen)
Vielleicht war das ehrgeizige Ziel von Microsoft, drei Jahre nach dem Release von Windows 10 die Marke von einer Milliarde Win-10-Geräten zu erreichen, doch noch immer etwas zu hochgegriffen: In einem Gespräch mit ZDNet ruderte ein offizieller Sprecher des Unternehmens jetzt zumindest zurück und schraubte die Erwartungen herunter. (Weiter lesen)
Erst am Mittwoch konnten sich Teilnehmer des Windows Insider Programms über ein neues Build freuen. Jetzt legt Microsoft schon nach und veröffentlicht pünktlich zum Wochenende noch eine neue Preview für Desktop und Mobile. (Weiter lesen)
Microsoft stellt für die jüngsten Surface-Geräte Surface Pro 4 und Surface Book neue Firmware-Updates bereit. Es sind soweit bekannt insgesamt neun neue Treiber im Juli-Update, doch es gibt aktuell noch kein offizielles Changelog von Microsoft. (Weiter lesen)
Erweiterungen für den aktuellsten Microsoft-Browser Edge waren für das Redmonder Unternehmen zwar nicht das ganz große öffentliche Thema, es gab aber einige Hinweise oder sogar so etwas wie Bestätigungen, dass diese tatsächlich geplant sind. Nun aber dürfte man es sich wieder anders überlegt haben und hat allem Anschein nach dieses Funktion wieder gestrichen. (Weiter lesen)
In knapp drei Wochen wird das Anniversary Update für Windows 10 veröffentlicht, das Redmonder Unternehmen arbeitet entsprechend mit Hochdruck an der Fertigstellung. Das bedeutet auch neue Insider Previews, in der Nacht auf heute hat Microsoft Version 14388 freigegeben, diese steht für Windows 10 und Windows 10 Mobile bereit. (Weiter lesen)
Microsoft hat den allmonatlichen Patch-Day eingeläutet und heute wieder fast ein Dutzend Updates veröffentlicht. Sechs Mal schließt der Konzern damit kritische Sicherheitslücken. Die anderen Schwachstellen wurden mit „Hoch“ bewertet, da sie Umgehungen von Sicherheitsfunktionen ermöglichen, Informationen offenlegen und zur Erhöhung von Berechtigungen führen könnten. (Weiter lesen)