Microsoft hat ein neues kumulatives Update für alle Nutzer des Anniversary Updates aka Redstone 1 herausgegeben. Knapp eine Woche nachdem das neue Build mit der Nummer 14393.351 an den Slow und Release Ring verteilt wurde, steht es jetzt auch außerhalb des Windows Insider Programms zur Verfügung. (Weiter lesen)
Adobe hat einen Notfallpatch für den Flash-Player herausgegeben. Der Patch schließt eine Sicherheitslücke, die laut aktuellen Informationen aktiv ausgenutzt wird und zu gezielten Angriffen gegen Benutzer mit den Windows-Versionen 7, 8.1 und 10 verwendet wird. (Weiter lesen)
Vergangene Woche hat das Redmonder Unternehmen Version 14951 von Windows 10 und Windows 10 Mobile veröffentlicht. Letztere hatte allerdings mit einigen Problemen bei der Installation zu kämpfen, deren Lösung war auch teils eher aufwändig. Auch aktuell gibt es wieder Schwierigkeiten, der Workaround dafür ist aber eher simpel. (Weiter lesen)
Microsofts wohl bisher langlebigstes Betriebssystem kam heute vor 15 Jahren auf den Markt: am 25. Oktober 2001 betraten Bill Gates & Co die Bühne, um die Verfügbarkeit von Windows XP zu verkünden, dem ersten wirklich für Endkunden konzipierten Betriebssystem auf Basis des NT-Kernels, der auch heute noch die Grundlage von Windows bildet. Und bis heute ist Windows XP noch immer weit verbreitet. (Weiter lesen)
Bevor Microsoft morgen den Vorhang bei seinem großen Surface-Event lüftet, versorgt der Konzern Insider-Programm-Teilnehmer mit einem neuen Windows Build. Ab sofort steht Windows 10 Insider Preview Build 14955 für Mobile und PC zum Download im Fast Ring bereit. (Weiter lesen)
Microsoft wird das kommende Event am 26. Oktober live streamen. Das hat das Unternehmen heute angekündigt. Ein kleines bisschen Vorfreude auf das angekündigte Microsoft-Event an diesem Mittwoch kann man beim Windows-Team zudem nicht leugnen – das Team hat eine kleine Andeutung für die Themen des Abends veröffentlicht. (Weiter lesen)
Microsoft warnt vor einem neuen Malware-Programm, das sich als ausgerechnet als das hauseigene Sicherheitspaket Security Essentials ausgibt und versucht, durch die Anzeige von gefälschten Fehlermeldungen für Unruhe beim Nutzer zu sorgen. Die Hintermänner wollen den Anwender auf diesem Weg dazu bringen, horrende Gebühren für angebliche Support-Leistungen zu zahlen. (Weiter lesen)
Ausgerechnet der IT-Konzern IBM geht aufgrund seiner eigenen Erfahrungen davon aus, dass der Betrieb von Apples Macs im Vergleich zu PCs mit Windows erheblich günstiger ist. Mittlerweile setzt IBM auf breiter Front Mac-Rechner ein – und spart dabei angeblich im Vergleich zu Windows-PCs deutlich. (Weiter lesen)
Für die Geschäftskunden von Microsoft in Großbritannien wird bald eine neue Preisrunde eingeläutet. Wie der Konzern heute bekannt gegeben hat, verteuern sich einige Lizenzprodukte des Softwarekonzerns um bis zu 22 Prozent. Hintergrund ist die Anpassung der Preise an die Schwäche des britischen Pfunds. (Weiter lesen)
Damit das Windows-Betriebssystem die Erwartungen des Nutzers erfüllen kann, laufen im Hintergrund diverse Dienste, die vielfältige kleine oder große Aufgaben erledigen. Doch nicht alle werden immer benötigt und stören sogar eher, da sie Ressourcen beanspruchen. Zwar versucht Windows in verschiedenen Fällen einzuschätzen, ob ein Dienst benötigt wird oder nicht, doch ist es manchmal besser selbst nachzusehen und den einen oder anderen Service manuell abzuschalten. (Weiter lesen)