Kategorie: Windows

Windows 10 hat in Deutschland Ende 2016 erstmals Windows 7 überholt

Microsoft, Betriebssystem, Windows 10, Windows 7, Marktanteil, Marktanteile, Windows Marktanteil, Statcounter
Windows 10 ist mittlerweile eineinhalb Jahre auf dem Markt und das aktuellste Betriebssystem der Redmonder gewinnt an Popularität hinzu. In für Microsoft wichtigen Märkten, darunter USA und Deutschland, ist das Betriebssystem seit kurzem das beliebteste überhaupt, weltweit liegt man aber nach wie vor hinter Windows 7. (Weiter lesen)

So legen Sie in Windows die Prozessor-Priorität permanent fest

Windows, SemperVideo, Taskmanager, Priorität, Prozessor-Priorität
Über den Taskmanager von Windows lässt sich die Priorität laufender Prozesse verändern, was in vielen Fällen für eine Beschleunigung der zugehörigen Anwendung sorgt. Leider gibt es keine Möglichkeit, mit den Bordmitteln des Betriebssystems die neue Zuweisung der Priorität permanent zu speichern oder beim nächsten Start des Programms automatisch wiederherzustellen. Unser Kollege von SemperVideo zeigt zwei Möglichkeiten, wie dies dennoch gelingt. (Weiter lesen)

Microsoft: Bereits nächste Woche sollen weitere Entlassungen folgen

Microsoft, Redmond, Microsoft Campus, The Cube
Zu Beginn des neuen Jahres hat Microsoft bekanntgegeben, rund 113.000 Mitarbeiter zu beschäftigen. Diese Zahl ist zum Jahreswechsel zusätzlich gestiegen, da die Übernahme des beruflichen Netzwerks LinkedIn abgeschlossen wurde. Jetzt sollen wieder Entlassungen stattfinden. (Weiter lesen)

Microsoft: Kein Support mehr für originales Windows 10 ab 26. März

Microsoft, Redmond, Campus, Headquarter
Die ursprüngliche Version des Windows 10-Betriebssystems wird nur noch bis zum 26. März 2017 unterstützt werden. Nach diesem Zeitpunkt wird der Support für Version 1507 (RTM) vollständig eingestellt. Der Release der Software fand im Juli 2015 statt. (Weiter lesen)

Microsoft: Enterprise-Kunden erhalten kostenloses Windows 10-Upgrade

Windows 10, Cortana, Redstone, Benutzeroberfläche, Windows 10 Redstone, Windows 10 Anniversary Update, Windows Redstone, Action Center, Windows 10 Desktop, Windows 10 Version 1607, Ink Workspace
Im vergangenen Jahr hat Microsoft ein Abo-Programm für Geschäftskunden vorgestellt. Hierdurch gelangen die Unternehmen an eine Vielzahl sicherheitsrelevanter Funktionen. Nur die Personen, die das Paket auch nutzen, werden dabei einzeln abgerechnet. (Weiter lesen)

Windows 10: Build 15014 bringt Neues, aber auch eine Verschiebung

Microsoft, Windows 10, Ui, Benutzeroberfläche, User Interface, Taskleiste, Redstone 3, Windows 10 Redstone 3, My People
Microsoft gibt in Sachen Creators Update und der dazugehörigen Preview seit gut einer Woche ordentlich Gas: In der Nacht auf heute hat das Redmonder Unternehmen eine weitere Insider Preview veröffentlicht und das für PC und Mobile. Die neueste Vorschau ist in Sachen Neurungen zwar nicht ganz so umfangreich wie die beiden zuvor, dennoch bietet auch Build 15014 Interessantes. (Weiter lesen)

Raspberry Pi: Industrievariante Compute Module 3 ab sofort verfügbar

SoC, raspberry pi, minirechner
Den Raspberry Pi gibt es auch in einer Variante, welche für die Industrie konzipiert wurde. Diese wird Compute Module genannt und ist nun auch in der neusten Version verfügbar. Der Preis hat sich hierbei beinahe nicht geändert. Das Original kam bereits im April 2014 auf den Markt. (Weiter lesen)

Windows Phone: Samsung stellt Support für SmartThings-App ein

Samsung, übernahme, SmartThings
Über die App SmartThings von Samsung können unterschiedliche Geräte des Smart Home angesteuert werden. Gerade für die Nutzer von Windows Phones stellte die Anwendung einen Vorteil dar, da auch von Microsoft nicht unterstützte IoT-Geräte angesteuert werden konnten. (Weiter lesen)

Windows-Updates: Ab Februar gibt es keine Security Bulletins mehr

Patch-Day, Microsoft Patch Day, Windows Logo, Pflaster
Der Januar-Patch-Day ist nun im Wesentlichen abgearbeitet und die Nutzer von Windows können sich wieder den kommenden Entwicklungen zuwenden. In Sachen Pflege des Betriebssystems läuft dies im Wesentlichen auf die Tatsache hinaus, dass es ab dem Februar keine Security Bulletins mehr geben wird. (Weiter lesen)