Zu Beginn des neuen Jahres hat Microsoft bekanntgegeben, rund 113.000 Mitarbeiter zu beschäftigen. Diese Zahl ist zum Jahreswechsel zusätzlich gestiegen, da die Übernahme des beruflichen Netzwerks LinkedIn abgeschlossen wurde. Jetzt sollen wieder Entlassungen stattfinden. (Weiter lesen)
Die ursprüngliche Version des Windows 10-Betriebssystems wird nur noch bis zum 26. März 2017 unterstützt werden. Nach diesem Zeitpunkt wird der Support für Version 1507 (RTM) vollständig eingestellt. Der Release der Software fand im Juli 2015 statt. (Weiter lesen)
Im vergangenen Jahr hat Microsoft ein Abo-Programm für Geschäftskunden vorgestellt. Hierdurch gelangen die Unternehmen an eine Vielzahl sicherheitsrelevanter Funktionen. Nur die Personen, die das Paket auch nutzen, werden dabei einzeln abgerechnet. (Weiter lesen)
Microsoft gibt in Sachen Creators Update und der dazugehörigen Preview seit gut einer Woche ordentlich Gas: In der Nacht auf heute hat das Redmonder Unternehmen eine weitere Insider Preview veröffentlicht und das für PC und Mobile. Die neueste Vorschau ist in Sachen Neurungen zwar nicht ganz so umfangreich wie die beiden zuvor, dennoch bietet auch Build 15014 Interessantes. (Weiter lesen)
Mit dem Creators Update für Windows 10 schließt Microsoft auch eine Lücke im Vertrieb von Inhalten. Demnächst wird das Unternehmen nicht mehr nur Musik, Filme und Serien direkt vermarkten, sondern auch Bücher. Eingebettet wird dies in Form digitaler Ausgaben in den Windows Store. (Weiter lesen)
Den Raspberry Pi gibt es auch in einer Variante, welche für die Industrie konzipiert wurde. Diese wird Compute Module genannt und ist nun auch in der neusten Version verfügbar. Der Preis hat sich hierbei beinahe nicht geändert. Das Original kam bereits im April 2014 auf den Markt. (Weiter lesen)
Über die App SmartThings von Samsung können unterschiedliche Geräte des Smart Home angesteuert werden. Gerade für die Nutzer von Windows Phones stellte die Anwendung einen Vorteil dar, da auch von Microsoft nicht unterstützte IoT-Geräte angesteuert werden konnten. (Weiter lesen)
Der Januar-Patch-Day ist nun im Wesentlichen abgearbeitet und die Nutzer von Windows können sich wieder den kommenden Entwicklungen zuwenden. In Sachen Pflege des Betriebssystems läuft dies im Wesentlichen auf die Tatsache hinaus, dass es ab dem Februar keine Security Bulletins mehr geben wird. (Weiter lesen)
Microsoft hat an einem speziellen Spielemodus für Windows 10 gearbeitet. Nachdem zu Beginn des Jahres weitere Details zum Funktionsumfang aufgetaucht sind, haben die Redmonder jetzt offiziell bekanntgegeben, den Game Mode im kommenden Creators Update zu veröffentlichen. (Weiter lesen)
Gestern bekamen einige wenige Windows Insider auf ihren Mobilgeräten ein Update auf Build-Version 14998 angeboten. So mancher installierte es auch sogleich, denn für Windows 10 Mobile gab es zu diesem Zeitpunkt seit gut einem Monat keine Vorschauversion. Doch diese Version hatte lediglich Probleme zur Folge und es war auch unklar, wie und warum Build 14998 überhaupt verteilt worden ist. (Weiter lesen)